Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bpb.de › themen › inklusion-teilhabeBehinderungen | bpb.de

    Laut Sozialgesetzbuch sind Menschen mit Behinderungen „Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können ...

  2. Definition Behinderung. In der UN-Behindertenrechtskonvention ist festgehalten, wer der Gruppe der Menschen mit Behinderung zuzuordnen ist: "Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnens ­ beeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können ...

  3. 20. Apr. 2024 · Die Definition des Menschen umfasst seine biologischen Merkmale, sein Bewusstsein, seine Moralfähigkeit und seine Bedeutung in der Philosophie. Der Mensch ist ein hoch entwickeltes Lebewesen mit einzigartigen Merkmalen wie dem aufrechten Gang und einem großen Gehirn. Sein Bewusstsein ermöglicht ihm die Wahrnehmung der Umwelt und die Reflexion über sich selbst. Die Moralfähigkeit des ...

  4. 4. März 2023 · Definition: Mensch. Menschen sind Lebewesen auf dem Planeten Erde. Sie gehören zur Gruppe der Wirbeltiere und werden den Säugetieren zugeordnet. Menschen sind – wie auch Affen und Halbaffen – sogenannte Primaten. Zu den größten lebenden Primaten zählen die Menschenaffen – neben den Menschen sind das auch Gorillas, Schimpansen und ...

  5. Bedeutungen (5) ⓘ. jemand (sofern er in einer bestimmten Situation stellvertretend für jedermann genommen werden kann) Beispiele. von dort oben hat man eine herrliche Aussicht. man nehme …. irgendjemand oder eine bestimmte Gruppe von Personen (im Hinblick auf ein bestimmtes Verhalten, Tun) (oft anstelle einer passivischen Konstruktion ...

  6. Menschenrechte sind Rechte, die jedem Menschen zustehen. Sie gelten für alle Menschen – einfach weil sie Menschen sind, jederzeit und überall, „ohne irgendeinen Unterschied, etwa aufgrund rassistischer Zuschreibungen, nach Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft ...

  7. Nichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär ( englisch nonbinary, kurz enby ), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten von Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen.