Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Buch zur Planung und Gestaltung der Trauerfeier / des Trauergottesdienstes - mit Ratschlägen und Lesetexten, Sprüchen, Liedvorschlägen, Geschichten u.v.m. Blick ins Abschiedsbuch. Und da bei Amazon: Das Abschiedsbuch. Ablauf einer katholischen Beerdigung, Begräbnisfeier in der Trauerhalle, Kirche, am Grab, mit Texten, Liedern, Gebeten.

  2. Oktober 1956. Sitzplätze: 360-400. Altäre: Hochaltar und Volksaltar. Altar zur Ehren der Muttergottes (Seitenaltar). Die Muttergottesfigur ist eine Dauerleihgabe aus der Obermünsterruine in Regensburg. Christkönigsaltar (Seitenaltar) Orgel:

  3. Die SPD Berchtesgadener Land Süd trauert um ihr langjähriges und treues Mitglied Markus Maier Mehr als 50 Jahre engagierte er sich als Bischofswieser ...

  4. Lutherische Gottesdienste in Hiddesen. Die nächsten Gottesdienste in Hiddesen Gottesdienst Der Gottesdienst mit der klassischen lutherischen Liturgie, Predigt und Orgel.Fallweise mit Abendmahl, Taufen und Kindergottesdienst. Gottesdienst kompakt Der besondere Gottesdienst: Ein engagiertes Team bereitet diesen Gottesdienst vor.

  5. Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach zur Verfügung. Und wieder ist ein »Sohn der Stadt« im Krieg gefallen und wieder trauern die hinterbliebenen Familienangehörige. In der katholische Pfarrkirche St. Michael findet eine Trauerfeier statt. Im Chor ist eine so genannte Tumba, eine Sargattrappe aufgebaut, die von einem Feldkreuz aus Birken gekrönt wird. Der Leichnam ...

  6. St. Michael. Die Kirche St. Michael ist eine Chorturmanlage (Der Altar liegr unter dem Turm.) aus dem 13. Jahrhundert. Im Baustil finden sich ineinander übergehende gotische und romanische Elemente. Zwar ist die derzeitige Kirche nicht die erste in Hanfeld, allerdings ist über die Vorgängerin, aus dem 10. und 11. Jahrhundert, nicht viel bekannt.

  7. Beispiel einer typisch evangelischen Bestattung / Beerdigung mit Texten, Gebeten, Liedern. Die kleine Glocke der Friedhofskapelle wird zu Beginn des Trauergottesdienstes geläutet. Da sind unsere Vorschläge für Instrumentalmusik. Zum Beispiel: Sobald die Glocke ausgeklungen ist, setzt die Orgel ein.