Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2010 · Monetarismus vs. Keynesianismus: Wirtschaftstheorien im Vergleich. Das Keynes‘ Wirtschaftstheorie zwar sehr attraktiv ist und ihr auch eine Schlüsselrolle zukam, täuscht nicht darüber hinweg, dass man an ihr auch Kritik üben kann. Nobelpreisträger Milton Friedman ist einer jener Kritiker, auf den der Monetarismus zurück zu führen ist.

  2. Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein Ansatz, um eine stotternde Volkswirtschaft und einen schwachen Arbeitsmarkt in Gang zu bringen. In diesem Beitrag erklären wir dir die Grundidee, passende wirtschaftliche Maßnahmen sowie Kritikpunkte der Theorie. In unserem Video zum Thema angebotsorientierte Wirtschaftspolitik haben wir für ...

    • 4 Min.
  3. 25. Sept. 2021 · Friedman folgten Jensen und Meckling mit ihrer Theorie der Unternehmung und schließlich Rappaport (1981, 1986), der den Begriff Shareholder-Value prägte. Friedmans aufsehenerregender Aufsatz von 1970 prägte über Jahrzehnte hinweg den wissenschaftlichen Diskurs zur Verantwortung von Unternehmen entscheidend und wird bis heute als einschlägigste antagonistische Postition nicht nur zum ...

  4. 24. Juli 2023 · Definition Monetarismus einfach erklärt. Monetarismus: Wirtschaftliche Theorie, die auf der Annahme basiert, dass die Kontrolle der Geldmenge in einer Volkswirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Wachstum und Inflation spielt. Diese Theorie geht auf den US-amerikanischen Ökonomen Milton Friedman zurück, der in den 1960er ...

  5. 28. Feb. 2021 · Neoliberale Demokratieverachtung. Hierin liegt der Kern von Biebrichers Analyse: Das neoliberale Denken, so sein Ergebnis, hat ein mindestens angespanntes Verhältnis zur Demokratie. Dabei würden ...

  6. Innerhalb des Neoliberalismus muss vor allem zwischen den Lehren der Chicago School um Milton Friedman und dem deutschen Neoliberalismus eines Walter Eucken oder Wilhelm Röpke unterschieden werden. Während die "Chicago boys" als Reaktion auf Keynes tatsächlich einen weitgehenden Rückzug des Staates aus der Wirtschaft befürworteten, verstanden die deutschen Neoliberalen ihr ...

  7. Zusammenfassung. Der US-Ökonom Milton Friedman und die britische Wochenzeitschrift The Economist gehören zu den bekanntesten Stimmen, die Kritik am Konzept der „Corporate Social Responsibilty“ (CSR) äußerten. Friedman war schon 1970 der Meinung, dass die soziale Verantwortung eines Unternehmens darin besteht, seinen Gewinn zu steigern.