Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2013 · 1804 krönt Napoleon Bonaparte seine Frau Joséphine zur französischen Kaiserin. Trotz ihrer Scheidung 1809 bleibt sie als emanzipierte Frau in Erinnerung, deren freundliches Wesen die Menschen ...

  2. Napoleon brachte seiner jungen Frau viel Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit entgegen, die Marie Louise erwiderte. Neun Monate nach der Vermählung brachte die Kaiserin am 20. März 1811 einen Knaben zur Welt. Die Geburt war so schwer, dass die Ärzte vor der Wahl standen, entweder das Leben des Kindes oder das der Mutter zu erhalten. Der verzweifelte Kaiser entschied sich für das

  3. 19. März 2024 · Im Jahr 1779 segelte Joséphine nach Frankreich und heiratete Alexandre. Sie bekamen einen Sohn, Eugène, und eine Tochter, Hortense, die später Louis Bonaparte, den Bruder von Napoleon, heiratete. Die Ehe war unglücklich; Alexandre verließ die Familie über ein Jahr lang, um mit einer Mätresse zu leben, und besuchte auch Bordelle, was zu ...

  4. Maria folgte ihrem Geliebten darauf sieben Jahre lang, sie wurde von der französischen Armee „seine polnische Frau“ genannt. Ihre glücklichste Zeit verbrachte sie mit Napoléon Bonaparte 1807 auf Schloss Finckenstein in Westpreußen. Sie vermied es, Napoleon in der Öffentlichkeit zu begegnen, und fuhr zu den Treffen nach Finckenstein an ...

  5. 30. Mai 2020 · Ein Stück Papier für die Ewigkeit. 06:07 Minuten. Der Liebesbrief, Öl auf Leinwand von Willem Bartel van der Kooi um 1808: Eine Liebesbotschaft in Briefform hat auch Napoleons spätere Frau ...

  6. Scott erzählt das Leben von Napoleon Bonaparte also als intimes Statio­nen­drama seiner Ehe mit Josephine – das Ergebnis ist ein Film, der alles andere als rund ist, sondern extrem sprung­haft, episo­disch und frag­men­ta­risch wirkt. Erkennbar fehlen zu viele Teile des Puzzles – die Kaiser­krö­nung 1804 kommt aus dem Nichts, Jena und Goethe und Hegel so wenig vor, wie Kutussow ...

  7. Napoleon III. ( französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III. Kaiser der ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.