Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Monarchie und die duale Staatsform gelten als wichtige Pfeiler der liechtensteinischen Identität. Die Verbundenheit zwischen Monarchie und Bevölkerung und ihr Zusammenwirken finden Ausdruck zum Beispiel am Staatsfeiertag und in Treuegelöbnis und Huldigung anlässlich einer Thronfolge. Das Wesen der Monarchie lässt sich heute so wenig ...

  2. Monarchie. [griech.] M. bezeichnet eine Staatsform, bei der eine einzelne Person (Monarch, Monarchin) i. d. R. auf Lebenszeit die Herrschaft ausübt. Zu unterscheiden sind a) nach Art der Weitergabe der Herrschaft Erb- und Wahl-M., b) nach der Herrschaftsbefugnis unbeschränkte (absolute) und eingeschränkte (konstitutionelle oder ...

  3. 3. Jan. 2022 · In den heutigen parlamentarischen und konstitutionellen Monarchien Europas üben die gekrönten Staatsoberhäupter mehrheitlich keine direkte politische Macht mehr aus oder nutzen ihre Verfassungsrechte nur mit äußerster Zurückhaltung. Mit zu den beeindruckendsten Herrschergestalten auf Europas Thronen gehören ohne Zweifel Frauen. Schon ...

  4. Die in Europa noch verbliebenen Monarchien - in den Beneluxstaaten, Dänemark, Norwegen, Schweden, Großbritannien und Spanien - sind parlamentarische Monarchien. In ihnen hat der König bzw. die Königin als Staatsoberhaupt, ähnlich dem gewählten Präsidenten einer Republik, vor allem repräsentative Aufgaben. Dasselbe gilt für Japan, an dessen Spitze der Kaiser (Tenno) steht, Thailand ...

  5. Das Wort Monarchie stammt aus dem Griechischen und bedeutet Alleinherrschaft. In der Monarchie gibt es also einen Alleinherrscher, eine Person, die alleine über das Volk herrscht. Auch heute noch gibt es Monarchien. Die modernen Monarchen haben heute ganz unterschiedliche Aufgaben. Auf jeden Fall stellt ein Monarch das Staatsoberhaupt dar.

  6. Hallo Leni, konstitutionelle Monarchie bedeutet, dass die Aufgaben und die Position des Königs in einer Verfassung (einer Konstitution) festgelegt werden. In einer konstitutionellen Monarchie hat nicht der König die Macht, sondern ein vom Volk gewähltes Parlament. In unserem Artikel „Monarchie“ haben wir das noch genauer erklärt.

  7. 21. Mai 2004 · Konstitutionelle Monarchien in Europa. Königshaus und gewählte Regierung: Die konstitutionelle Monarchie stellt Könige an die Spitze des Staates - fast ohne Einfluss auf Tagespolitik. In Europa ...