Yahoo Suche Web Suche

  1. We Provide Urgent Mental Health & Substance Use Intervention Services. Need Help Immediately? Call Us To Speak With A Licensed Clinician.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2015 · Stumpf- und Phantomschmerzen sind schwere Komplikationen nach Amputationen. Die Ursachen der Schmerzen sind vielfältig. Zu unterscheiden sind Stumpfschmerzen, Phantomsensationen und Phantomschmerzen. Unsere Arbeit benennt häufige Ursachen von Stumpfschmerzen und geht im Speziellen auf die Möglichkeiten der konservativen Therapie ein ...

  2. Aktualisierte WHO-Leitlinien zur schmerzmedizinischen Behandlung und Radiotherapie von Krebspatienten im Erwachsenen- und Jugendlichenalter Dr. med. Barbara Kleinmann, M.Sc., Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin Oberärztin am Interdisziplinären Schmerzzentrum der Universitätsklinik Freiburg THE ...

  3. den Stellenwert von Opioiden in der Therapie von chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen [CNTS] kritisch zu überprüfen. Eine planmäßige Aktualisierung der Leitlinie war auf Grund des Regelwerkes der AWMF notwendig (die aktuelle Version der Leitlinie war bis Oktober 2019 gültig). Weiterhin sind seit der ersten

  4. * Mittel erster Wahl nach S2K-Leitlinie „Diagnose u. nicht- *** bevorzugt, da niedrigeres Suchtpotential als Pregabalin interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen“. **** Zulassung nur für diabetische Polyneuropathie ** Bevorzugte Therapie bei umschriebenem Schmerz (z. B. Post-Zoster-Neuralgie)

  5. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen ...

  6. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie . Entwicklungsstufe: S2k . Federführend: PD Dr. Tanja Schlereth, Wiesbaden . Herausgegeben von der Kommission Leitlinien . der Deutschen Gesellschaft für Neurologie . publiziert bei: Diagnose un ...

  7. Differences in spinothalamic function of cervical and thoracic dermatomes: insights using contact heat evoked potentials. J Clin Neurophysiol 30: 291-8 Hagenbach U, Luz S, Ghafoor N, Berger JM, Grotenhermen F, et al. 2007. The treatment of spasticity with Delta9-tetrahydrocannabinol in persons with spinal cord injury.