Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Okt. 2021 · Spazier- oder Walkingstrecke im Nymphenburger Schlosspark. München Trail_ETAPPE 5. Rundgang Schlosspark Nymphenburg. Von Moosach nach Sendling Teil 2. München Trail_ETAPPE 4. Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

  2. jeweils 19 Uhr. Schloss Nymphenburg, München - Hubertussaal. Konzert. Nymphenburger Schlosskonzerte. mehr zu den Nymphenburger Schlosskonzerten / Tickets. Veranstalter/-in: Salzburger Konzertgesellschaft mbH. klassik-muenchen.de. Kartenverkauf: Karten erhalten Sie über die Website des Veranstalters oder bei München Ticket. www.muenchenticket.de.

  3. 4. März 2023 · Schloss Nymphenburg kostet 8 Euro regulär und 7 Euro ermäßigt. Der riesige Park rund um das Schloss ist einer der schönsten Barockgärten Europas und bietet Euch zahlreiche Attraktionen wie den Badepavillon, das Amalienburg-Schlösschen oder den Pagodenburg. Das Marstallmuseum zeigt Euch eine beeindruckende Sammlung historischer Kutschen ...

  4. Der Hubertus-, Orangerie- und Johannissaal befinden sich im Orangerietrakt von Schloss Nymphenburg. Das Schloss liegt verkehrsgünstig im Münchner Westen ca. 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen (Bus und Tram, Haltestelle "Schloss Nymphenburg").

  5. Schlosspark Nymphenburg. Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg an der Grenze zu Pasing-Obermenzing.

  6. Nymphenburg Palace. /  48.158056°N 11.503611°E  / 48.158056; 11.503611. The Nymphenburg Palace ( German: Schloss Nymphenburg, Palace of the Nymphs) is a Baroque palace situated in Munich 's western district Neuhausen-Nymphenburg, in Bavaria, southern Germany. The Nymphenburg served as the main summer residence for the former rulers of ...

  7. Nymphenburg Palace owes its foundation as a summer residence to the birth of the long-awaited heir to the throne, Max Emanuel, who was born in 1662 to the Bavarian Elector Ferdinand Maria and his wife, Henriette Adelaide of Savoy, after some ten years of marriage. Elector Ferdinand Maria and Henriette Adelaide. of Savoy, Sebastiano Bombelli, 1666.