Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. September 1928 wird der Bildhauer und Zeichner geboren. Bei Sol LeWitts Konzeptkunst steht die Idee im Mittelpunkt.

  2. Sol LeWitt ist als Pionier der Konzeptkunst der 60er Jahren einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler und ein wichtiger Theoretiker, bekannt vor allem für seine minimalistische Skulpturen und Wandmalereien. Nicht zuletzt hat seine künstlerische Produktion das Verständnis zeitgenössischer Kunst insgesamt entscheidend mitgeprägt. Seine Berühmtheit steht dabei in paradoxem ...

  3. 27. Sept. 2023 · The Other & Sol LeWitt’s Wall. Performed. Im September vor zwanzig Jahren wurde das Kunsthaus Graz. eröffnet. Bis heute ist es ein Ort für Künstler*innen, um durch. Kunst über aktuelle Themen zu sprechen. Zum Jubiläum gibt es verschiedene Ausstellungen: Im Space02 zeigen Künstler*innen, wie sie über das Thema.

  4. News. Sol LeWitt (amerikanisch, 1928–2007) gilt als einer der ersten Vertreter des Minimalismus und er entwickelte den Begriff Konzeptkunst. LeWitt besuchte in jungen Jahren Kurse am Wadsworth Atheneum Museum in seiner Heimatstadt Hartford, Connecticut, USA und machte später seinen Bachelor of Fine Arts an der Syracuse University, New York, USA.

  5. 26. Nov. 2023 · Bei der Konzeptkunst handelt es sich um eine künstlerische Stilrichtung, die in den 1960er Jahren vom US-Künstler Sol LeWitt geprägt wurde (im englischen Sprachraum: Conceptual Art). Die Ursprünge der Konzeptkunst liegen im Minimalismus (engl.:

  6. 8. Apr. 2007 · Sol LeWitt. Name:Sol LeWitt. Geboren am:09.09.1928. SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort:Hartford, Connecticut (USA). Verstorben am:08.04.2007. Todesort:New York (USA). Der US-amerikanische Bildhauer und Maler hat sich als Vertreter der Minimal Art etabliert. Sein Frühwerk umfasst unter anderem Skulpturen in geometrischen Formen.

  7. 9. Apr. 2007 · Kunst: US-Konzeptkünstler Sol LeWitt gestorben Kunst : US-Konzeptkünstler Sol LeWitt gestorben "Ideen allein können Kunstwerke sein" - das ist eine der Hauptthesen des Amerikaners Sol LeWitt.