Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wichtige Ansprechpartner*innen. Neu an der TU Berlin? Kein Problem. Hier sind die wichtigsten Ansprechpartner*innen an der Uni: Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt.

  2. Das Bachelorstudium bietet Ihnen entsprechend vielseitige Inhalte. Sie erwerben wissenschaftliche Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten in diversen chemischen Gebieten, beispielsweise Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Technische Chemie und Theoretische Chemie sowie fachübergreifend in ...

  3. Studienverlauf. Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik dauert 6 Semester und verfolgt eine schwerpunktmäßig technisch ausgerichtete Ausbildung. Zunächst werden im viersemestrigen Grundlagenstudium grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre vermittelt.

  4. In einem ersten Schritt bewerben Sie sich an der Technischen Universität Berlin und wenn Sie eine Zulassung bekommen haben, wird Ihnen ein Termin für die Einschreibung bekannt gegeben. Erkundigen Sie sich in jedem Fall rechtzeitig, welche Schritte für Ihren Wunschstudiengang nötig sind, damit Sie alle Unterlagen zusammenstellen und ...

  5. 21. Mai 2024 · FAK IV-Anlaufstelle bei Diskriminierung. Wenden Sie sich an die AG Awareness und Antidiskriminierung (AG AwAn) der Fakultät IV, wenn Sie Hilfe benötigen, konkrete Fragen oder Vorschläge haben oder einfach mehr über Antidiskriminierungsarbeit an der FAK IV erfahren möchten. mehr.

  6. Austauschprogramme Europa. Hier finden Sie pro Fakultät die aktuellen Austauschmöglichkeiten, betreuende Hochschullehrer*innen, Sprachvoraussetzungen und weitere wichtige Informationen. Hier finden Sie die Broschüre "Erasmus+ Programm Bewerbungsinfo 2024 / 2025".

  7. Der Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik ist in Modulen aufgebaut, die Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündeln und häufig verschiedene Studien- und Lehrformen beinhalten. Eine aktuelle Übersicht aller Module in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin.