Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir merken bald, das Unnütze, dessen Schätzung wir von der Kultur erwarten, ist die Schönheit; wir fordern, daß der Kulturmensch die Schönheit verehre, wo sie ihm in der Natur begegnet, und sie herstelle an Gegenständen, soweit seiner Hände Arbeit es vermag. Weit entfernt, daß unsere Ansprüche an die Kultur damit erschöpft wären.

  2. Wer wissen möchte, warum Kultur ein Unbehagen mit sich führt und was dies mit der Annahme zu tun hat, dass ein Säugling noch keinen Unterschied zwischen sich und der Außenwelt machen kann, ist hiermit bestens bedient. Sie kann zurecht als tiefenpsychologisch oder sogar metapsychologisch bezeichnet werden und lässt sich sogar für Menschen gut lesen, die harten akademischen Stoff nicht ...

  3. Sigmund Freuds »Unbehagen in der Kultur« Eine Einführung Jörn Glasenapp 1 Das neben der epochalen »Traumdeutung« berühmteste Buch Sigmund Freuds dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit »Das Unbehagen in der Kultur« sein, jene vergleichsweise schmale Schrift, die trotz ihres gerin-

  4. Die Kultur im Spannungsfeld zwischen Trieben, Gesellschaft, Verzicht, Lust und Realität. Die Spurensuchen ist interessant und lehrreich. Nur was Freud sich und der Kultur abspricht (er tut dies ganz am Anfang): Das "ozeanische" Gefühl einer religiösen Aufgehobenheit in der Welt existiert für ihn nicht. Und daher ist Kultur am Ende für ihn ...

  5. Vulnerabilität und Gewalt in der fluiden Moderne. Diskurse uber Gewalt, Vulnerabilitat, Misstrauen und Angst sind gesellschaftlich und wissenschaftlich zahlreich und fallen unterschiedlich aus. Dies hangt von den Perspektiven ab, ob sie kulturell,…. Inszenierung und Optimierung des Selbst.

  6. Take-aways. Die Zukunft einer Illusion ist einer der meistgelesenen Texte Sigmund Freuds. Inhalt: Kultur schützt den Menschen vor den Gefahren der Natur – durch Wissen, Technik oder Glauben. Letzterer hat sich im Laufe der Menschwerdung gebildet, um den Menschen zu trösten und ihm in seiner Hilflosigkeit Hoffnung zu geben.

  7. Unbehagen in der Kultur Im ersten Kapitel beschäftigt sich Freud anfangs mit dem falschen Maßstab der Gesellschaft und den fälschlicherweise hochgehobenen Werten, welcher die breite Masse folgt. Die Leistung einiger weniger Menschen, die sich außerhalb der regulären Normen und Werte stellten, wird zwar anerkannt und gewürdigt, doch nicht als ausschlaggebend betrachtet.