Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Deutschlandstipendium ist ein staatlich gefördertes Programm, das begabten Studierenden finanzielle Unterstützung bietet. Die Universität Jena beteiligt sich seit 2011 am Stipendium. Jährlich erhalten circa 55 Studierende unserer Universität eine Förderung von 300 Euro pro Monat.

  2. Über 2.400 Studierende aus aller Welt lernen an der Friedrich-Schiller-Universität. Das Internationale Büro berät zu allen Fragen rund ums Studium in Jena. Keine Studiengebüren, ein internationaler Campus mit Tradition und beste Karrierechancen – erfahren Sie, warum Jena die richtige Wahl für Sie ist.

  3. Friedolin 2.0 befindet sich im Aufbau. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena führt in einem mehrjährigen Prozess das neue Campus-Management-System „HISinOne“ der HIS eG ein. Der Zugang dazu erfolgt über dieses Friedolin 2.0-Portal, dessen Funktionsumfang dadurch schrittweise erweitert wird. Eine Übersicht der neuen Produktbereiche ...

  4. Eigenständigkeitserklärung. Zum Umgang mit KI-Werkzeugen bei Seminar- und Abschlussarbeiten: Eigenständigkeitserklärung und Freigabeerklärung. Die Nachweisbarkeit des Einsatzes von KI-Werkzeugen bei wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden ist in der Regel schwierig oder gar nicht möglich. In vielen Fällen lässt sich der unerlaubte ...

  5. Das Studium des Faches Griechisch befähigt Sie, allgemeine und spezielle Probleme der griechischen Sprache und Literatur zu verstehen und zu ihrer Lösung beizutragen. Sie erlernen den Umgang mit der antiken Kultur und ihrer Tradierung, insbesondere im schulisch-pädagogischen Bereich und bei der Nutzung ihrer Bildungswerte.

  6. 8. Mai 2024 · Aktuelle Meldungen und Nachrichten der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  7. Inhalt und Aufbau. Der Masterstudiengang Südosteuropastudien vermittelt die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in einem traditionellen interdisziplinären Wissenschaftsfeld. Das Studium leitet zu selbstständigem, problemorientiertem und kritischem Umgang mit Inhalten, Methoden und Fragestellungen des Faches an. Sie ...