Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bachelor Economics. Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Bachelor Europäische Ethnologie. Bachelor Geographie. Bachelor Geowissenschaften. Bachelor Germanistik. Bachelor Geschichte. Bachelor Grundlagen theologischer Wissenschaft. Bachelor Klassische Philologie (Latein/Griechisch)

  2. Die Uni Graz verwendet dazu die Plattform „unigate“, die bereits für neun Studien erfolgreich eingesetzt wird. Module regen die Interessierten an, ihre Studienwahl in Bezug auf die eigenen Erwartungen sowie fachbezogenen Interessen, Neigungen und Anforderungen zu überdenken. Dieser Selbsttest ist verpflichtend, aber ohne Leistungsbeurteilung.

  3. Die Uni Graz verwendet dazu die Plattform „unigate“, die bereits für neun Studien erfolgreich eingesetzt wird. Module regen die Interessierten an, ihre Studienwahl in Bezug auf die eigenen Erwartungen sowie fachbezogenen Interessen, Neigungen und Anforderungen zu überdenken. Dieser Selbsttest ist verpflichtend, aber ohne Leistungsbeurteilung.

  4. 1.530 Studenten der Uni Graz bewerten das Studium mit 3,7 Sternen. 91% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Graz.

  5. Die Geschichte der österreichischen Polizei im Nationalsozialismus rollt ein neues Buch auf. Die Publikation ist zugleich das Ergebnis eines umfassenden Forschungsprojekts, das an der Uni Graz in Kooperation mit dem Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, dem Dokumentationsarchiv sowie Mauthausen Memorial durchgeführt wurde.

  6. Infos zum Prüfungsstoff findest du auf unserer Institutshomepage und auf der Uni-Graz-Homepage „Studienzugang“. Übrigens: Auch wenn das Aufnahmeverfahren nur einmal im Jahr stattfindet, kannst du sowohl im Winter- als auch im Sommersemester ins Studium einsteigen. Um dem Studienplan gut folgen zu können, würden wir dir aber den Start im ...

  7. Zulassung. Bei der Überprüfung der Bewerbung handelt es sich um ein Verwaltungsverfahren, das mit rechtliche Vorgaben verbunden ist. Dazu gehört zuerst die Überprüfung der formalen Voraussetzungen (z.b. erforderliche Beglaubigungen) und erst danach werden die inhaltlichen Voraussetzungen überprüft. Daher kann die Überpüfung längere ...