Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. isabelle.wagner@uni-saarland.de). Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre Anschrift an, da Sie die unterschriebenen Dokumente von uns per Post zurückerhalten. Lageplan des ZfL. Findteacher ist ein onlinebasiertes Selbsterkundungsverfahren für Interessierte an den Lehramtsstudiengängen im Saarland. 06. Juni 2024, 18.00 Uhr.

  2. Antrag auf Rückmeldung im Dropdown-Menü (im Feld "Art des Antrags") auswählen. Sie erhalten danach den für Sie geltenden Zahlbetrag und Verwendungszweck sowie die Bankverbindung der Universität für das Rückmeldesemester. Genau diese Informationen geben Sie bei der Überweisung an. Anschrift kontrollieren und korrigieren, sofern notwendig.

  3. Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich.

  4. Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Studies und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Direktion des Kollegs liegt bei Prof. Dr. Markus Messling und Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser.

  5. 26. Apr. 2024 · Frankreichzentrum beim Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes. Zeit: Samstag, 8. Juni 2024, 10.00-16.00 Uhr. Ort: Universität des Saarlandes, Campus, 66123 Saarbrücken. Das Frankreichzentrum präsentiert an einem Informationsstand seine aktuellen Veranstaltungen und Publikationen und lädt alle Interessierten zum Austausch ein.

  6. Herzlich Willkommen! Roland Rixecker ist Präsident des Verfassungsgerichtshofs des Saarlandes und Honorarprofessor für öffentliches Recht und Privatrecht an der der Rechtsswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes. Seit 2019 ist Präsident Rixecker zudem Beauftragter für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus.

  7. Sekretariat. Persönliche Termine sind derzeit nur nach vorheriger Absprache per E-Mail oder telefonisch möglich. Tel.: 0681 302-2318. Fax: 0681 302-2851. E-Mail: muwi (at)uni-saarland.de.