Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2023 · Fazit. Die Rente wurde erstmals im Jahr 1889 eingeführt. Damals wurde das Deutsche Reichsversicherungsgesetz verabschiedet, das den Grundstein für eine staatliche Altersversorgung legte. Seitdem wurde die Rente immer wieder angepasst und verbessert, um den Menschen ein sicheres Auskommen im Alter zu ermöglichen.

  2. 31. Mai 2021 · Warum das Niveau der Altersbezüge trotz zahlreicher Reformen stetig absinkt. Altersvorsorge: Die Tücken des deutschen Rentensystems - Politik - SZ.de Zum Hauptinhalt springen

  3. Die früzeitliche Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung. Bevor es eine gesetzliche Altersversorgung gab, wurden ältere Menschen durch die vorhandenen Nachkommen versorgt. Der sogenannte ungeschriebene "Generationenvertrag" bestand somit innerhalb der Familie. Wer keine Kinder hatte, musste sehen, wie er im Alter versorgt wurde.

  4. 7. Sept. 2023 · Die Rente mit 67 wurde eingeführt, um dem demografischen Wandel in Deutschland gerecht zu werden. Die steigende Lebenserwartung und die niedrige Geburtenrate führen dazu, dass die Bevölkerung immer älter wird und die Zahl der Erwerbstätigen im Verhältnis zur Zahl der Rentner abnimmt. Dies stellt eine Herausforderung für das Rentensystem dar, da immer weniger Beitragszahler für immer ...

  5. Meldung 05.01.2022 65 Jahre dynamische Rente: DRV-Präsidentin gegen "Katastrophenszenarien". Seit der Rentenreform im Jahr 1957 werden die Renten an der allgemeinen Lohnentwicklung ausgerichtet und dynamisiert. Quelle:Bildarchiv DRV Bund/Kruppa.

  6. www.deutsche-rentenversicherung.de › SharedDocs › Downloads1889

    war die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt worden, 1884 die Unfallversicherung und – zu guter Letzt – die Invaliditäts- und Altersversicherung. Diese vom Reichstag binnen weniger Jahre be-schlossenen Gesetze bildeten den Anfang der Sozialversicherung in Deutschland. Damit war auch jenes gesetzliche Rentensystem begründet, wie

  7. Auch alle nach diesem Datum neu zugehenden Renten wurden 1990 und 1991 auf diese Weise an das Rentenniveau der Bundesrepublik angepasst. Faktisch sind mit diesen Regelungen somit fast alle Renten angehoben worden. Dabei lag der höchste Satz bei 62,04 Prozent für Fälle im Rentenbestand, die bis 1970 berentet worden waren.