Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 1990 · Für die DDR-Betriebe war die Währungsunion eine große Herausforderung. Denn vom 1. Juli an wurden Schulden im Verhältnis 1:2 in DM umgestellt. Zugleich mussten die Waren in D-Mark verkauft ...

  2. Binnen eines Jahres ging die DDR daran Pleite. Herr Niethammer, war die Erinnerung an den 17. Juni wichtig für die friedliche Revolution von 1989? Die Wende wurde vorbereitet von jungen DDR ...

  3. Schockierten: Nicht die Währungsunion, nicht die Bundesregierung war an dem wirtschaftlichen Desaster in Ostdeutschland Schuld, vielmehr habe die „Öffnung der DDR gegenüber dem Freihandel“ nur sichtbar gemacht, was bisher verborgen geblieben war: Die DDR-Wirtschaft war schon vor den ersten Schritten zur wirtschaftlichen Vereinigung pleite gewesen.

  4. 30. Juni 2010 · 1 989 war die DDR praktisch pleite. Vierzig Jahre Sozialismus hatten an der volkswirtschaftlichen Substanz gezehrt. Im Herbst 1989 bestellte die neue Staatsführung um Egon Krenz beim Leiter der ...

  5. Das war die DDR. ZDFinfo-Newsletter. Die Reihe beleuchtet die über 40-jährige Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei kommen prominente Zeitzeugen und Historiker zu Wort.

  6. So einerseits: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in fünf Bänden, herausgegeben von Karl Dietrich Bracher, Theodor Eschenburg, Joachim C. Fest, Eberhard Jäckel, Stuttgart - Wiesbaden 1983-1987; andererseits die allerdings unvollendet gebliebene Deutsche Geschichte in zwölf Bänden, herausgegeben vom Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (Ost ...

  7. Ähnlich urteilte Wolfgang Thierse, damals Bundestagsvizepräsident: Die DDR sei ein Unrechtsstaat gewesen und gescheitert, ihre Bürger aber seien nicht gescheitert (SZ 11.-13.4.2009). Andreas Voßkuhle schließlich, seinerzeit Vizepräsident und heute Präsident des Bundesverfassungsgerichts, sagte, die DDR sei ein Unrechtsstaat gewesen, der ...