Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2018 · 29.12.2018, 19:26. In der Bibel findet sich darüber nichts. Dass Petrus in Rom hingerichtet wurde und auf eigenen Wunsch kopfüber am Kreuz starb, ist nicht bewiesen. Diese Legende kursierte bei den Kirchenvätern etwa ab 150 n.Chr. Wesentlich älter ist eine Notiz der Christengemeinde in Rom, der sogenannte 1.

  2. Jesus erleben mit «The Chosen» | Doris Lindsay Jesus erleben mit «The Chosen» | Andreas Straubhaar Purpuri Ära - Chéjs Romero

  3. 29. Juni 2020 · Der heilige Petrus verbrachte seine letzten Lebensjahre in Rom und leitete die Kirche während der Verfolgung bis zu seinem Martyrium im Jahr 64. Er wurde auf eigenen Wunsch mit dem Kopf nach unten gekreuzigt, weil er sich nicht für würdig hielt, wie sein Herr zu sterben. Er wurde auf dem vatikanischen Hügel begraben. Über seinem Grab wurde ...

  4. Dann wird der Menschensohn verraten und gekreuzigt werden.« 3 Zur selben Zeit trafen sich die obersten Priester und die Ältesten des jüdischen Volkes im Haus von Kaiphas, dem Hohen Priester, (Ps 2,2; Joh 11,47; Apg 4,6) 4 um zu beraten, wie sie Jesus heimlich verhaften und töten könnten. 5 »Aber es darf nicht während des Passahfestes geschehen«, hatten sie beschlossen, »sonst gibt es ...

  5. 10 interessante Fakten über den Petersdom. 1. Der Apostel Petrus ruht unter der Basilika. Der heilige Petrus wird oft als einer der ersten Gründer der katholischen Kirche angesehen. Gelehrte vermuten, dass er in Rom gekreuzigt wurde, und zwar genau an der Stelle, an der die Basilika errichtet wurde. Zum Gedenken an Petrus beschloss Kaiser ...

  6. 5. März 2011 · So soll der zur Kreuzigung verurteilte Petrus darum gebeten haben, mit dem Kopf nach unten gekreuzigt zu werden, da er sich für unwürdig hielt, wie Jesus aufgerichtet zu werden. Die Kreuzigung des Andreas sei an zwei Querbalken (einem X) erfolgt – daher die Form des "Andreaskreuzes", wie wir es beispielsweise auch an Bahnschranken kennen. Und je nachdem, ob die Gekreuzigten zuvor gefoltert ...

  7. Doku Der Apostel Petrus in Rom (7/7) Knapp 2.000 Jahre später weisen die Buchstaben P.E. - "Petrus eni" - "Petrus ist hier drinnen", Wissenschaftlern den Weg zu einem Grab. Ist die Fundstätte ...