Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Biotopkartierung Bayern gliedert sich in vier Bereiche: die sogenannte Flachlandbiotopkartierung außerhalb der Alpen ohne die kreisfreien Städte, die Alpenbiotopkartierung, die Stadtbiotopkartierung in den kreisfreien Städten sowie die Militärbiotopkartierung auf militärischen Liegenschaften. Seit Mitte der 1990er Jahre erfolgt die Biotopkartierung nur noch im Offenland, das heißt ...

  2. 8. Jan. 2018 · Bayern ist stolz auf seine Geschichte und auf seine Sonderrolle innerhalb Deutschlands. Die Ausrufung des Freistaats vor 100 Jahren soll daher gefeiert werden. Doch es ist kein einfaches Jubiläum ...

  3. men hat. • Bei allen übrigen Gewässern, insbesondere bei Gräben und künstlich aussehenden Gewässern sind die Verhält-nisse unklar, solange sie nicht von der Wasserwirtschafts-verwaltung überprüft wurden und in der Hinweiskarte auf den Internetseiten der Wasserwirtschaftsämter (Umweltat-las Bayern) dargestellt sind. Bis dahin gilt ...

  4. Hierfür haben wir unsere Broschüre 'Barrierefreies Wohnen – Mehr Wohnwert im Alltag' veröffentlicht. Die Broschüre kann im Broschürenportal der Staatsregierung kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Auch die Bayerische Architektenkammer betreibt seit 1984 Beratungsstellen für alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen.

  5. Vor einem Tag · Bayern ist das flächenmäßig größte Bundesland in Deutschland und liegt im Südosten von Deutschland - Alle Infos und News zum Freistaat Bayern finden Sie hier.

  6. Am 19. Mai 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 74. Sudetendeutschen Tag in der Messe Augsburg teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Unsere sudetendeutschen Landsleute sind unser vierter bayerischer Stamm. Sie haben mit Mut und Kraft unsere gemeinsame Heimat wieder aufgebaut und Bayern so stark gemacht, wie es heute ...

  7. Der Freistaat Bayern gewährt den Eltern für jedes Kind im zweiten und dritten Lebensjahr, d. h. vom 13. bis zum 36. Lebensmonat, 250 Euro pro Monat, ab dem dritten Kind sogar 300 Euro pro Monat. Das Familiengeld erhalten Eltern für ihre Kinder, die ab dem 1. Oktober 2015 geboren sind. Es ist eine Leistung für alle Familien, unabhängig vom ...