Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Eduard Fritz von Blomberg (* 2. September 1878 in Stargard, Pommern; † 14. März 1946 in Nürnberg) war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister (ab 1935 Reichskriegsminister) und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht .

  2. Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

  3. Werner Eduard Fritz von Blomberg (2 September 1878 – 13 March 1946) was a German General Staff officer and the first Minister of War in Adolf Hitler's government. After serving on the Western Front in World War I, Blomberg was appointed chief of the Truppenamt ("Troop Office") during the Weimar Republic.

  4. März: Werner von Blomberg stirbt in Nürnberg in einem amerikanischen Militärlazarett. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  5. Blomberg, Werner Eduard Fritz Freiherr von| Generalfeldmarschall, * 2.9.1878 Stargard (Pommern), † 22.3.1946 Nürnberg (Lazarett). (evangelisch)

  6. Werner von Blomberg trat am 13. März 1897 nach dem Besuch der Haupt-Kadettenanstalt in Groß-Lichterfelde als Sekondeleutnant in die preußische Armee ein.

  7. Innenpolitisch stand seinen Kriegsplänen nichts mehr im Wege. Das Foto zeigt Blomberg, Göring, Fritsch und Hitler im September 1937 auf dem „Reichsparteitag der Arbeit” in Nürnberg, zwei Monate vor der geheimen Konferenz, die das Ende der militärischen Karrieren Blombergs und Fritschs besiegelte.