Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Wanderausstellung setzt ihre Tour fort und reist in den Südwesten Deutschlands, genauer nach Koblenz ins Bundesarchiv. In der Ausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ wird das Leben von Willy Brandt rund 50 Jahre nach seinem Amtsantritt als Bundeskanzler im Kontext der bewegten Geschichte Deutschlands und Europas im vergangenen Jahrhundert ...

  2. 8. März 2024 · Die Aufbruchstimmung, die Willy Brandts Amtsantritt ausgelöst hatte, wurde durch die Wirtschaftsrezession ausgebremst. Dies führte gemeinsam mit dem Ausbau der Atomenergie zu einer neuen Entfremdung zwischen Bürgern und Regierung. Es bildeten sich Bürgerinitiativen, die sich zunächst vor Ort gegen den Bau von Atomreaktoren wandten. Die ...

  3. 27. Apr. 2022 · Bonn, 27. April 1972. 12.59 Uhr. Es ist so weit: Die sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Willy Brandt steht vor dem Aus. Zweieinhalb Jahre nach dem Amtsantritt hat die Regierung im ...

  4. 16. Okt. 2011 · In der Zeit habe ich geschildert, wie dem frisch gewählten Bundeskanzler Willy Brandt bei Amtsantritt „drei Briefe“ an die Botschafter der Westmächte zur Unterschrift vorgelegt wurden. Damit ...

  5. 1. Okt. 2022 · Willy Brandt wird Bürgermeister. 1. Oktober 2022. Wagen mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt beim Festzug „100 Jahre Wedding“ im Jahr 1960. BPK / Klaus Lehnartz. Am Ende hieß der Gewinner Willy Brandt. In einem heftig geführten innerparteilichen Machtkampf der Berliner SPD um das West-Berliner Bürgermeisteramt setzte er sich ...

  6. Walter Scheel, 1974. Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker ( FDP ). Er war von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland . Davor war er von 1961 bis 1966 in Koalitionsregierungen mit der CDU in den letzten zwei Kabinetten ...

  7. Mit der Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ wirft die Stiftung 50 Jahre nach seinem Amtsantritt einen neuen Blick auf den Menschen und Staatsmann Willy Brandt. Neben seiner Biografie stehen vor allem seine Werte und politischen Ziele im Mittelpunkt. Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister ...