Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18.03.2022 / 2 Minuten zu lesen. 2022 jährte sich die heftige Auseinandersetzung um den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag zum 50. Mal. Willy Brandts Ostpolitik hatte 1972 zum Misstrauensantrag gegen ihn geführt, als ersten Bundeskanzler, den die SPD stellte. Überraschend scheiterte das Votum offenbar an zwei gekauften Stimmen.

  2. Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt - Referat. Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt Moskauer Vertrag • 12. August 1970 • zwischen UdSSR und BRD • Im Katharinensaal in Moskau • Ratifiziert am 17. Mai 1972 • In Kraft getreten am 3. Juni 1972 ...

  3. 8. Okt. 2022 · Willy Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er amtierte von 1969 bis 1974 und wurde bereits zu Lebzeiten zur Legende. Wir stellen Euch den Ex-Bundeskanzler vor und verraten Euch fünf erstaunliche Fakten über sein Leben.

  4. Vor 6 Tagen · Innen und außenpolitik Prager Vertrag (1973) zur person Willy brandt: innenpolitik Warschauer Vertrag 1970 Treffen mit DDR-Ministerpräsident Willi Stoph in Erfurt und Kassel (1970) letzter Ostvertrag ausgehandelt mit•Tschechoslowakei •Schließung: 11.12.1973 • Inhalt : Das

  5. s82cbbffc4e832dcf.jimcontent.com › download › versionPowerPoint-Präsentation

    1933 widersetzte sich sofort der Machtübertragung an Hitler. März 1933 löst das Exekutivkomitee der SAPD auf. Gibt sich den Namen Willy Brandt. Die SAPD-Reichsleitung beauftragt Frahm nach Oslo zu gehen. Gründete ein kleines SAPD-Zelle in Oslo. 1935 Bruch mit „Mot Dag“. 1935 Suizid des Großvaters.

  6. Referat: Brandt, Willy Alles über Willy Brandt: Misstrauensvotum, Exil bis zur Kandidatur und Wahl zum Kanzler sowie das Ende der "Ära" Brandt.Mit vielen Bildern. Bitte klicke in der rechten Spalte auf "HTML", um dir den gesamten Inhalt kostenlos anzeigen zu lassen.

  7. 10. Nov. 2023 · Ausstellung zu Willy Brandts Regierungs-Jubiläum in Mannheim. Vor 50 Jahren war Willy Brandt (1913-1992) deutscher Bundeskanzler, zwischen 1969 und 1974.