Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fühlen und Wollen geprägtes Lebensgefühl ermöglichen. Das wahre und das falsche Selbst Etwa zeitgleich mit Erich Fromm näherte sich der englische Psychoanalytiker Donald Winnicott der Frage der Authentizität aus einer entwicklungspsychologi-schen Perspektive. Für Winnicott geht ein Kind aus einer Einheit von „Mutter und Kind“ hervor ...

  2. Das falsche Selbst geht mit der Entfremdung von sich selbst einher. Je mehr wir uns anderen anpassen, fremde Bedürfnisse über die Eigenen stellen, uns unterwerfen oder auch uns über andere stellen, sind wir vom wahren Selbst getrennt. Das falsche Selbst ist geprägt von Idealen, von Sollte und Müsste. Es zeigt sich oft in den gelernten ...

  3. Der Begriff Selbst ist die englische Übersetzung von Selbst.Es wird in der Psychologie nach verschiedenen Bedeutungen verwendet, von denen nicht alle kompatibel sind. In der Psychoanalyse bezieht er sich auf den Begriff von Donald Woods Winnicott, der insbesondere das wahre Selbst vom falschen unterschied :

  4. 12. Nov. 2020 · Im kreativen Spiel wird das „wahre Selbst“ entdeckt und entfaltet, während es sonst in der Beziehung zur Außenwelt nur Anpassung oder Beherrschung gibt. Seelisch korrespondiert das mit dem „falschen Selbst“, das das Kind entwickelt, wenn seine Eigenart von der Mutter nicht ausreichend gut gespiegelt wurde. Auch hier muss die ...

  5. Wahres Selbst (auch bekannt als reales Selbst, authentisches Selbst, ursprüngliches Selbst und verletzliches Selbst) und falsches Selbst (auch bekannt als falsches Selbst, idealisiertes Selbst, oberflächliches Selbst und Pseudo-Selbst) sind psychologische Konzepte, die ursprünglich 1960 von Donald Winnicott in die Psychoanalyse eingeführt wurden. Winnicott benutzte das wahre Selbst, um ein ...

  6. Das normale Äquivalent des falschen Selbst Das wahre Selbst hat im gesunden Leben einen Aspekt des Sich-Fügens, eine Fähigkeit des Säuglings, sich zu fügen und nicht preisgegeben zu werden. Die Fähigkeit zu Kompromissen ist eine Errungenschaft. Das Äquivalent des falschen Selbst in der nor-

  7. Es werden Arbeiten zu drei wichtigen Gebieten des Schaffens von Donald W. Winnicott vorgestellt: Das »wahre« und das »falsche« Selbst. Die Beziehung zur Realität und die Frage der Kreativität. Der Auf‌‌bau der Psyche in Gestalt von Räumen. Die wichtigste und verbindende Konfiguration ist die Illusion, welche auf dem Hintergrund eines ...