Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Dez. 2022 · SprachpolitikRussisch als Machtinstrument. Russisch als Machtinstrument. Russisch ist Weltsprache, vielen gilt sie als Kultur- und Literatursprache. Andere aber betrachten Russisch als Sprache von ...

  2. Einig ist man sich, dass das kyrillische Alphabet im 9. oder 10. Jahrhundert in Bulgarien entstand. Die meisten Buchstaben sind aus dem griechischen Alphabet in seiner byzantinischen Form abgeleitet. Um 1700 wurde die kyrillische Schrift im Russischen Reich im Zuge von Reformen Peters des Großen vereinfacht und optisch an die lateinische ...

  3. Jahrhunderts fanden auch einige russische Wörter in die rumänische Sprache Einfluss. Viele dieser Elemente gerieten jedoch bald wieder in Vergessenheit oder gelten heute als archaisch . [29] Aufgrund der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse und aus ideologischen Gründen wurden nach 1945 Lehnübersetzungen und Wortentlehnungen aus dem Russischen eingeführt.

  4. 27. Feb. 2014 · Aber woher kommt die Überschrift? Tatsächlich gibt es in der Ukraine auch andere Minderheiten als nur russische. Eine davon ist ungarisch. Auch diesen verordnete man einen Maulkorb.

  5. 26. Mai 2018 · Die indogermanische Sprachfamilie. Das historische Indogermanisch wird von 5000 v. Chr. bis ca. 2000. v. Chr. datiert und fällt somit in die Jungsteinzeit. Die Bezeichnung Indogermanisch (Idg.) ist eine Sprachbezeichnung: sie bezeichnet eine Gruppe von verwandten Sprachen, die ursprüngl. zw. Indien und europ. gesprochen wurden.

  6. 8. März 2022 · Das Alphabet. Die erste Gemeinsamkeit zwischen dem Russischen und dem Ukrainischen ist, dass das Alphabet beider Sprachen aus 33 Buchstaben besteht. Die Unterschiede dabei sind jedoch: Russisch hat die Buchstaben „Ёё“, „ъ“, „ы“ und „Ээ“, die im Ukrainischen nicht verwendet werden. Stattdessen hat Ukrainisch „Ґґ ...

  7. Russisch ist eine ostslawische Sprache indoeuropäischen Ursprungs, deren Schrift (Kyrillica) im späten 9. Jahrhundert von den Mönchen Kyrillos (826/827 – 869) und Methodios (816 – 885) entwickelt und zunächst im makedonisch-bulgarischen Sprachraum verwendet wurde. Die Verbreitung des kyrillischen Alphabets fand im Zuge der ...