Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolf Biermann war fünf Jahre alt, als die Nachricht kam, daß man seinen Vater hingerichtet hatte. Margot Honeckers Vater hatte überlebt und war in das KZ Buchenwald gebracht worden. Fast bis zum Kriegsende wuchsen Margot Feist und Wolf Biermann gemeinsam in Hamburg auf, sie war für Biermann so etwas wie die große Schwester.

  2. Wolf Biermann gehört zu den wichtigsten Liedermachern aus der Zeit der deutschen Teilung. Er wurde 1936 in Hamburg geboren, siedelte mit 16 Jahren in die DDR über und wurde 1976 ausgebürgert ...

  3. 6. Okt. 2016 · Der Liedermacher Wolf Biermann ist heute vor allem wegen seiner Ausbürgerung aus der DDR bekannt. Für ihn selbst waren andere Erlebnisse viel prägender. Im SZ-Magazin erzählt er davon.

  4. 10. Juli 2023 · Das Deutsche Historische Museum zeigt eine große Schau über Wolf Biermann und seine beiden Deutschlands. Über eine Liebes- und Hassfigur.

  5. In ihrem 1998 erschienenen autobiografischen Buch Eva und der Wolf, zu dem Biermann ein Vorwort schrieb, gab Hagen eine dokumentarische Darstellung ihrer Beziehung zu Biermann und veröffentlichte darin große Teile ihres Briefwechsels. 2000 und 2005 erschienen mit Evas schöne neue Welt und Eva jenseits vom Paradies weitere ...

  6. 4. Jan. 2017 · Sie sind seit knapp drei Jahrzehnten verheiratet - Wolf Biermann (80) und seine 27 Jahre jüngere Frau Pamela. Mit zunehmenden Alter findet der DDR-Liedermacher auch Gefallen am Treusein. In einem ...

  7. Juni 1996 das zur Aufarbeitung von SED-Unrecht gegründete „Bürgerbüro“ in Berlin. Neben seinem Engagement für die Aufarbeitung kommunistischer Verbrechen tritt Wolf Biermann nach wie vor regelmäßig mit politischen Essays und Stellungnahmen an die Öffentlichkeit, die nicht minder polarisieren und zur Meinungsbildung anregen sollen.