Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. 0. Beispiele für eine Eichung: Wenn 10 die Lösung des Problems ist und 0 das Gegenteil ... 10 nennen wir den Zustand nach dem Wunder. 0 ist der Wert dafür, wie es Ihnen ging, als sie sich entschieden, um Beratung nachzufragen. Unter 10 verstehen wir den von Ihnen erwünschten Zustand.

  2. Deine Einfälle, die im Zusammenhang mit der Wunderfrage entstehen, sind in der Regel positive Zukunftsfantasien. Du begibst dich in eine zukünftige Situation, in dem die beklagte Problematik nicht mehr besteht. Du wirst in der Fantasie dazu angeregt, dir Änderungsmöglichkeiten vorzustellen und auszumalen. Das erleichtert dann die

  3. Dieses Arbeitsblatt richtet sich an erwachsene Patienten und enthält neben einer kurzen Anleitung viel Platz, um Gedanken zur Wunderfrage aufzuschreiben. Die Bearbeitung der Übung kann in der Therapiesitzung oder als Hausaufgabe erfolgen. Patient:in/Klient:in (Erw.) Gräßer ∙ Martinschledde ∙ Hovermann: Therapie-Tools Therapeutisches ...

  4. 14. Feb. 2023 · Dank der Wunderfrage kann der Betroffene sehen, was sich geändert hat und was er nicht mehr wahrnimmt, seit er sich auf das Problem konzentriert. Die Selbsterkenntnis und die Vorstellung, was passieren würde, wenn alles “in Ordnung” wäre, gibt uns eine Ahnung von den Zielen, die wir verfolgen sollten.

  5. Praktische Beispiele zur Anwendung der Wunderfrage - für den direkten Transfer in den sozialpädagogischen Alltag von Beratern, Coachs und Sozialpädagogen.Wie...

    • 10 Min.
    • 3,4K
    • Ramona Bliestle
  6. Herkunft / Hintergrund. Die Wunderfrage ist Teil der „Lösungsfokussierten Kurztherapie“ (Solution Focused Brief Therapy) und wurde in den 1980er Jahren von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt. Der Auslöser war eine verzweifelte Aussage eines Klienten über sein Problem: „Vielleicht kann da nur noch ein Wunder helfen“.

  7. 18. Nov. 2019 · Mit der Wunderfrage zu neuen Wegen. Depression - Dr. Annette Wallisch-Tomasch (Instahelp) 2 Minuten Lesezeit. “Jetzt bitte ein Wunder!”. Mit der Wunderfrage zu neuen Wegen. In Partnerschaft, Job und Familie haben wir manchmal Probleme, die unlösbar scheinen. Da türmt sich ein Berg vor uns auf, dass die Sicht ins Morgen komplett verstellt ist.