Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Martin Luther Lebenslauf. Im Folgenden findest du die wichtigsten Ereignisse aus Luthers Leben kurz und knapp zusammengefasst: 1483: Geburt in Eisleben; 1505: Legende vom Unwetter: Luther gelobte, Mönch zu werden; 1510: Reise nach Rom und wachsender Groll gegen die katholische Kirche und den Ablasshandel; 1517: Verbreitung der 95 Thesen

  3. Martin Luther ist der “Kopfder Reformation. Mit seinem “Thesenanschlag” am 31. Oktober 1517 sorgte er für die Spaltung der römisch-katholischen Kirche. Dabei war dies gar nicht sein ursprüngliches Ziel. Als Mönch, Prediger und Theologie-Professor wollte er die Kirche von Grund auf erneuern.

  4. Das Leben Martin Luthers chronologisch. Der Charakter der Schriften und Reden Luthers sowie das Verhältnis des Reformators zu seiner Umwelt haben während seiner Lebenszeit starke Veränderungen erfahren. Luthers Leben läßt sich grob in vier große Abschnitte unterteilen.

  5. Martin Luther begreift das als Zeichen Gottes – und wird zwei Wochen später Mönch. Seine Tage bestehen von da an aus Lernen, Beten und Büßen. Ständig fragt er sich: Wie kann ich Gott gnädig stimmen? Sodass er mir meine Sünden vergibt? Darauf findet Martin Luther zunächst keine Antworten.

  6. Steckbrief zu Martin Luther: Biografie des Reformators. Martin Luther (1483-1546) hat die Kirchengeschichte in Deutschland geprägt. Der Augustinermönch und Theologe hat mit der Reformation die Gesellschaft verändert.

  7. Im Jahr 1517 erhob der Augustinermönch Martin Luther seine Stimme. Er forderte: Die christliche Kirche muss zu ihren Wurzeln, zum Evangelium zurückkehren. Luther ging in die Geschichtsbücher ein, mit ihm begann das Zeitalter der Reformation.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach