Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Website. www .volgadmin .ru. Volgograd, formerly called Tsaritsyn (1589–1925) and Stalingrad (1925–1961) is an industrial city of great importance, and the administrative center of Volgograd Oblast, Russia. It is 80 km long, north to south, on the western bank of the Volga River and has a population of over 1.011 million people.

  2. Stalingradschild. Das Getreidesilo in Stalingrad, welches stilisiert in Schildentwürfe eingeflossen ist. Der Stalingradschild war eine während der Schlacht um Stalingrad geplante, aber nicht verwirklichte deutsche Kampfauszeichnung der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg .

  3. Der Arzt von Stalingrad steht für: Ottmar Kohler (1908–1979), deutscher Arzt, bekannt als „Der Arzt von Stalingrad“. Der Arzt von Stalingrad (Roman), Roman von Heinz Günther Konsalik (1956) Der Arzt von Stalingrad (Film), deutsches Kriegsdrama von 1957. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. 19. Nov. 2017 · 0. Zweiter Weltkrieg Stalingrad 1942. Mit einem Trick überrumpelte Stalins General die Wehrmacht. Unter größter Geheimhaltung bereitete die Rote Armee im Herbst 1942 eine Großoffensive gegen ...

  5. Stalingradmadonna. Die Stalingradmadonna ist ein Bild des deutschen Truppenarztes Kurt Reuber (1906–1944), das zu Weihnachten 1942 in Stalingrad (heute Wolgograd) entstand. Es gelangte während der Schlacht von Stalingrad mit einem der letzten Transportflugzeuge aus dem Kessel . Zum Gedenken an die Opfer der Schlacht und Mahnung zum Frieden ...

  6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges . Sie führte als Oberkommando jeweils wechselnde Armeekorps und ordnete auf Armeeebene zugeteilte Spezialtruppen, zum Beispiel Heeresartillerie, für spezielle Aufgaben zu. Die 6. Armee wurde besonders durch die Schlacht von Stalingrad ...

  7. Volgograd ( rusky Волгогра́д ), od 10. dubna 1925 do 7. listopadu 1961 a ve dnech významných výročí [p 1] nazýván Stalingrad ( rusky Сталингра́д ), v letech 1589 – 1925 Caricyn ( rusky Цари́цын ), je město v Ruské federaci na jihu její evropské části. Město je důležitým přístavem na řece Volze ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach