Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Albrecht IV. Lithographie, 19. Jh. Herzog Albrecht IV. von Österreich (* 19. [1] oder 20. September 1377 in Wien; † 25. August oder 14. September 1404 bei Znaim oder auf dem Weg nach Wien [2] ), als Graf von Habsburg Albrecht VIII., war ein Reichsfürst aus der Dynastie der Habsburger. Er regierte von 1395 bis 1404 gemeinsam mit ...

  2. Das Patientenverfügungs-Gesetz besteht aus 19 Paragrafen, die in fünf Abschnitten zusammengefasst sind: 1. Allgemeine Bestimmungen. § 1 Anwendungsbereich (verbindlich - beachtlich) § 2 Begriffsbestimmungen (Willenserklärung, mit der eine medizinische Behandlung abgelehnt wird; Wer ist „Patient/Patientin“) § 3 höchstpersönliches ...

  3. Kenotaph Leopolds vor dem Hochaltar der Stiftskirche in Lilienfeld. Leopold VI., der Glorreiche (* 15. Oktober 1176; † 28. Juli 1230 in San Germano) stammte aus dem Geschlecht der Babenberger. Er war Herzog von Österreich (1198–1230) und der Steiermark (1194–1230).

  4. Das österreichische Umweltbundesamt gibt den RL-Status in der Roten Liste gefährdeter Tierarten an. In Österreich wurde im Jahr 2007 der Gefährdungsstatus der Fische zuletzt evaluiert. Bei der IUCN und in der Roten Liste Österreichs gibt es folgende Gefährdungsstatus:

  5. Die Auszeichnung Journalist des Jahres in Österreich wird seit 2004 [1] von der Fachzeitschrift für Journalisten Österreichs Journalist:in (bis März 2021: Der Österreichische Journalist) vergeben. Bis 2022 fand eine Online-Abstimmung unter Österreichs Journalistenschaft statt. 2022 fällte eine Jury aus rund 230 Personen die ...

  6. Franz Karl von Österreich. Franz Karl von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850. Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835). 1848 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. auf seine Thronansprüche.

  7. Geschichte. Während anderswo, etwa in Deutschland (1994) mit seiner im Vergleich zu Österreich ebenso aufgeladenen Zeitgeschichte, und auf europäischer Ebene in Brüssel (2016) Zentren für die Darstellung und Erforschung der jeweiligen Zeitgeschichte(n) gebaut worden waren, dauerte es in Österreich bis zur Verwirklichung eines österreichischen Hauses der Geschichte deutlich länger.