Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dominiopublico.gov.br › pesquisa › DetalheObraDownloadAlso Sprach Zarathustra

    - Also begann Zarathustra's Untergang. 2. Zarathustra stieg allein das Gebirge abwaerts und Niemand begegnete ihm. Als er aber in die Waelder kam, stand auf einmal ein Greis vor ihm, der seine heilige Huette verlassen hatte, um Wurzeln im Walde zu suchen. Und also sprach der Greis zu Zarathustra:

  2. Also sprach Zarathustra. Zarathustra ist ein Einsiedler, der nach Jahren der Einsamkeit und Selbstbesinnung seine Bergwelt verlässt, um den Menschen seine Weisheit mitzuteilen. Auf seinem Weg begegnet ihm ein Weiser, der, allein im Wald, mit Gott sein Glück gefunden hat. Zarathustra wendet sich schnell von ihm ab und wundert sich, dass der ...

  3. Und also sprach Zarathustra zum Volke: Es ist an der Zeit, dass der Mensch sich sein Ziel stecke. Es ist an der Zeit, dass der Mensch den Keim seiner höchsten Hoffnung pflanze. Noch ist sein Boden dazu reich genug. Aber dieser Boden wird einst arm und zahm sein, und kein hoher Baum wird mehr aus ihm wachsen können. Wehe! Es kommt die Zeit, wo ...

  4. 3. Als Zarathustra in die Nächste Stadt kam, die an den Wäldern liegt, fand er daselbst viel Volk versammelt auf dem Markte: denn es war verheissen worden, das man einen Seiltänzer sehen solle. Und Zarathustra sprach also zum Volke: Ich lehre euch den Übermenschen. Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden soll.

  5. Neben der philosophischen Relevanz ist Friedrich Nietzsches (1844-1900) langfristiger. Einfluss auf die Dichtung von grundlegender Bedeutung für das Literaturverständnis. Nietzsche hebt im Zarathustra zum einen die traditionelle Grenze zwischen Philosophie und. Dichtung auf, indem er offenkundig auf eine poetische Weise philosophiert.

  6. 1. Als Zarathustra dreissig Jahr alt war, verliess er seine Heimat und den See seiner Heimat und ging in das Gebirge. Hier genoss er seines Geistes und seiner Einsamkeit und wurde dessen zehn Jahr nicht müde. Endlich aber verwandelte sich sein Herz, – und eines Morgens stand er mit der Morgenröthe auf, trat vor die Sonne hin und sprach zu ...

  7. Man macht ihm ein Kind. Das Weib hat Kinder nöthig, der Mann ist immer nur Mittel: also sprach Zarathustra. – „Emancipation des Wei- bes“ – das ist der Instinkthass des miss- rathenen , das heisst gebäruntüchtigen Weibes gegen das wohlgerathene, – der Kampf gegen den „Mann“ ist immer nur Mittel, Vorwand, Taktik.