Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ansicht eines clowns im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansichten eines Clowns: Roman Taschenbuch – 1. Januar 1967. von Heinrich Böll (Autor) 454. Alle Formate und Editionen anzeigen. »Heinrich Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.«. Marcel Reich-Ranicki. »Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.«. Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und ...

  2. Mit Hans Schnier, dem »Clown«, der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen.

  3. Aufbau. Die Handlung beginnt unmittelbar, ohne dass der Leser auf irgendeine Art und Weise in das Geschehen eingeführt wird. Dabei stellt der Ich-Erzähler sich im ersten Kapitel kurz vor und deutet bereits einige wichtige Aspekte der Handlung an. Der Leser erfährt, dass er als Clown arbeitet und auf der Bühne einen Unfall hatte.

  4. Heinrich Böll Berühmte Zitate. „Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott sprechen.“. — Heinrich Böll, buch Ansichten eines Clowns. The Clown. 8. „Der Regen ist hier absolut, großartig und erschreckend. Diesen Regen schlechtes Wetter zu nennen, ist so unangemessen, wie es unangemessen ist, den brennenden Sonnenschein ...

  5. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Ansichten eines Clowns: Roman auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  6. Bei einem Büchertausch hatte ich mir die Lektüre "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll mitgenommen. Der Titel war mir nicht unbekannt, die Handlung schon.Das 281 Seiten umfassende Buch, einschließlich eines Nachwortes von Heinrich Böll, hat mir viel gegeben, spiegelt der Handlungsablauf das Leben des Protagonisten Hans Schnier aus Bonn wieder, welcher seiner Jugendliebe Marie ...

  7. Im Alter von 19 Jahren bricht sie die Schule ab und zieht mit Hans nach Köln. Sie erlernt keinen Beruf. Ihren Charakter schildert Hans als fürsorglich und mütterlich: Am Morgen nach der gemeinsamen Nacht macht sie ihm Frühstück und tadelt ihn, weil er sich weder gewaschen noch gekämmt hat (S.55). Marie ist zudem sehr hilfsbereit und ...