Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Therapie. Instabile Frakturen des Atlas und des Dens axis werden operativ versorgt. Dabei kommen direkte monovertebrale Osteosynthesen und fusionierende Eingriffe zwischen den Segmenten C1 und C2 zur Anwendung. Die Auswahl des richtigen Operationsverfahrens ist für die Frakturheilung von entscheidender Bedeutung. Mehr anzeigen.

  2. Den Teilnehmern des Kurses Qualifizierung (telc®) C1 Medizin beim Atlas-Bildungs-Center e.V. wird Wissenswertes über das deutsch Gesundheitssystem im internationalen Vergleich und deutsch Krankenhausstrukturen vermittelt. Sie lernen das Bewerbungsverfahren kennen und trainieren die inhaltliche Gestaltung von Bewerbungsschreiben.

  3. Atlas inspiriert von unserem Anatomie-Portfolio. Wählen Sie Ihr Angebot. 3 Tage kostenlos und risikofrei testen - keine Zahlungsangaben erforderlich. Kostenlos testen. FLASH SALE! GET 65% OFF COMPLETE ANATOMY PREMIUM : Student-Lizenz . Jetzt kaufen. Prof ...

  4. PROMETHEUS Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem: LernAtlas der Anatomie | Schünke, Michael, Schulte, Erik, Schumacher, Udo | ISBN: 9783132420830 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  5. Die Atlastherapie ist eine sehr schonende Technik im Bereich der Manuellen Medizin und zeigt erfahrungsgemäß gute Erfolge. Behandlungstypische Risiken und Nebenwirkungen sind im Allgemeinen nicht zu erwarten. Sie kann daher nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Säuglingen eingesetzt werden. Die Durchführung der ...

  6. Great Atlas of Forensic Medicine. 160 Articles. 450 technical terms. 4000 photos. 120 case examples. Prof. Dr. med. Michael Birkholz. Great Atlas of Forensic Medicine. Glossary. Book-like text part.

  7. Atlas. Als oberster Halswirbel (C1 = Zervikalwirbel 1) trägt der Atlas die Last des Kopfes. Daher wurde er nach dem Träger des Himmelsgewölbes in der griechischen Mythologie benannt. Im Gegensatz zu den anderen Wirbeln besitzt der Atlas keinen Wirbelkörper.