Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1670 in Dresden. Der legendäre Kurfürst von Sachsen und König von Polen: August der Starke liebte sowohl die Schönheit von Frauen als auch die Schönheit Dresdens. Im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert ließ er aufsehenerregende Barock-Bauwerke errichten und Gärten anlegen, an denen er und seine Liebschaften sich erfreuen ...

  2. August der Starkeder „Sonnenkönig“ Sachsens. von Hans-Jürgen Kolbe. Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke, aus der albertinischen Linie der Wettiner war ab 1694 Kurfürst und Herzog von Sachsen sowie ab 1697 in Personalunion als August II. König von Polen-Litauen.

  3. 15. Sept. 2015 · August war sehr großzügig. August der Starke galt als sehr großzügiger Liebhaber. Er beschenkte seine Mätressen mit kleinen Schlössern, mit Ortschaften, oder mit Schmuck und Juwelen. 40.000 ...

  4. 6. Feb. 2022 · Geschichte August der Starke. Des Königs Sextrieb war „wacker, allen voraus“. Als Kurfürst von Sachsen stand August I., „der Starke“, an der Spitze der evangelischen Reichsstände. Um ...

  5. 27. Apr. 2019 · Kraftprotz, Frauenheld, tatkräftiger Regent: August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, erregte wie kaum ein anderer europäischer Monarch das Staunen der Zeitgenossen. Was er ...

  6. Was ist August der Starke nicht alles für die Sachsen gewesen: Landesvater, Baulöwe, Kunstmäzen, Frauenheld, Hufeisenverbieger, König von Polen. Doch vieles davon ist nur ein Mythos. Nicht der historische August ist Thema, sondern der verklärte, der glorifizierte, der übertriebene August der Starke steht hier zur Debatte. Was haben die Menschen in den vergangenen 280 Jahren aus ihm ...

  7. 9. Feb. 2023 · Goldener Reiter. Das bekannteste Denkmal Dresdens ist der Goldene Reiter. Es entstand 1732–1734 und zeigt Kurfürst Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, in römischer Rüstung. Das Denkmal ist blattvergoldet und zeigt den berühmten Herrscher auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst in östliche Richtung reitend.