Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für clara rilke westhoff im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es beschränkt sich bewußt auf den biographischen Teil, ohne jedoch auf die Einbeziehung der wichtigsten Werke Clara Rilke-Westhoffs zu verzichten. Die Biographie untersucht, unter welch problematischen Bedingungen sich Claras künstlerische Entwicklung vollzog. Insbesondere die Schwierigkeiten, die sie als Frau und Künstlerin zu bewältigen hatte, nehmen hierbei einen breiten Raum ein, denn ...

    • Taschenbuch
  2. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien.

  3. Clara Rilke-Westhoff (1878-1954), Tochter aus Bremer Kaufmannsfamilie, war eine der Vorreiterinnen der Frauen in der Kunst. Wie ihre Weggefährtin Paula Modersohn-Becker brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und wählte eine Domäne, die bis dahin vor allem Männern vorbehalten war: die Bildhauerei.

  4. Clara Rilke-Westhoff (1878-1954), Tochter aus Bremer Kaufmannsfamilie, war eine der Vorreiterinnen der Frauen in der Kunst. Wie ihre Weggefährtin Paula Modersohn-Becker brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und wählte eine Domäne, die bis dahin vor allem Männern vorbehalten war: die Bildhauerei.

  5. 15. Nov. 2018 · Lesedauer: 3 Min. Von Katharina Frohne. "Mutig und verständig in ihrem frühen Alleinsein": Rilkes Tochter Ruth, hier porträtiert von ihrer Mutter Clara Rilke-Westhoff. Rainer Maria Rilke ...

  6. Clara Rilke-Westhoff (Bremen 1878 - Fischerhude 1954) - Verkaufen & Kaufen. Deutsche Bildhauerin und Malerin. Nach Unterricht an den Malschulen von F. Fehr und L. Schmidt-Reutte hielt W. sich ab 1898 in Worpswede auf, wo sie auch ihren späteren Mann Rainer Maria Rilke kennenlernte. Ihr Ausbildung als Bildhauerin setzte sie an der Académie ...

  7. Clara Rilke-Westhoffs Bildnisbüste legt davon lebendiges Zeugnis ab. Sie war ihr erstes bildhauerisches Werk und entstand im Juli 1899, bevor sie im August einer Einladung von Max Klinger nach Leipzig folgte und im Dezember nach Paris ging, wo sie im folgenden Jahr die Bildhauerschule von Auguste Rodin besuchte. Die Büste stellt Paula Modersohn-Becker mit nach vorn gestrecktem, leicht ...