Yahoo Suche Web Suche

  1. "Der eingebildete Kranke" für 3,90 € online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Person: Argan. Zeit: Am späten Nachmittag des ersten Handlungstags. Handlung: Zu Beginn der Handlung sitzt Argan, ein sehr wohlhabender Mann mittleren Alters, der unter einer eingebildeten Krankheit leidet, allein in seinem Zimmer am Tisch. Er rechnet mit Spielmarken die Kostenaufstellungen seines Apothekers Herr Fleurant durch.

  2. 16. Juni 2023 · Der eingebildet Kranke. Komödie von Molière mit erwünschten Nebenwirkungen bearbeitet und übersetzt von Martin Heckmanns . Dauer ca. 2:40 Stunden, inklusive Pause Regie Christina Rast Bühne Franziska Rast Kostüme Sarah Borchardt Mus ...

  3. Der eingebildete Kranke Komödie in drei Aufzügen Hamburger Leseheft Nr. 175 87 Seiten, broschiert ISBN 978-3-87291-174-2 Hamburger Lesehefte Verlag. 2,30 € inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten. Molière: Der eingebildete Kranke Menge. In den Warenkorb ...

  4. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  5. Denn da liegt so einiges im Argen. Doch um die Wirklichkeit zu erkennen, muss Argan die Krankheit zum finalen Ende treiben. Er muss sich totstellen. Und so setzt Molière, der während der vierten Vorstellung von »Der eingebildete Kranke« auf der Bühne verstarb, dem Tod das Lachen entgegen.

  6. Der eingebildete Kranke. von Molière. Großes Haus. Argans Gedanken kreisen nur um sich selbst und sein körperliches Wohlergehen. Pausenlos beschäftigt er sich mit seinem Puls, seinen Eingeweiden und der Beschaffenheit seiner Ausscheidungen. Er ist ein Hypochonder, wie er im Buche steht, fühlt sich sterbenskrank und ist besessen von Ärzten ...

  7. DER EINGEBILDETE KRANKE ist Molières letztes und berühmtestes Theaterstück. Die Uraufführung findet 1673 statt, in der Titelrolle steht Molière selbst auf der Bühne. Das Stück beschreibt das Verhältnis eines selbstmitleidigen Hypochonders zu seinen geldgierigen Ärzten als eine für beide Seiten Gewinn bringende Symbiose. Die ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu der eingebildete kranke

    der eingebildete kranke spitzweg