Yahoo Suche Web Suche

  1. Machen Sie mehr aus Ihrer Reise. Finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leibermann-Villa on Lake Wannsee, Germany - Max Liebermann's (1847-1935) summer house and garden on the shores of Lake Wannsee. A modernist home rising from the marshes, once the studio of the painter and printmaker Emil Nolde (1867-1956). Now open to the public as an artist's studio museum, in Neukirchen, Germany.

  2. museum » historisches nolde haus » team » direktion » stiftung / kuratorium » freunde der nolde stiftung. museum. willkommen in seebÜll. aktuelles / veranstaltungen. ausstellungen. familie / kinder. noldes garten. gastronomie. impressum | datenschut ...

  3. 12. Apr. 2019 · Seit diesen Freitag ist im Museum Hamburger Bahnhof in BerlinEmil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus“ zu sehen, doch schon vergangene Woche entwickelte diese Schau eine solche Druckwelle, dass man im Bundeskanzleramt ziemlich verklemmt und kommentarlos zwei Nolde-Gemälde aus Angela Merkels Büro abhängte. Merkel selbst hatte sich 2006 das bunte ...

  4. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall, Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nolde ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl.

  5. Emil Nolde. Nolde/Nordschleswig 1867 - Seebüll/Schleswig-Holstein 1956. Emil Hansen was born near the German-Danish border on 7 August 1867. He adopted the name of his birth town as his artist name at a later date. Nolde completed an apprenticeship as a furniture designer and wood carver in Flensburg between 1884 and 1888 and then worked for ...

  6. 9. Apr. 2014 · Berlin um 1910. Über drei Millionen Einwohner zählt die Metropole, die damals wie heute ein Zentrum kulturellen Lebens und Schaffens war. Breite Straßen, große Kaufhäuser, Tanz, Kabarett, die glanzvolle Theaterwelt mit ihren flirrenden Farben – der Kontrast zu Emil Noldes (1867–1956) Lebensentwurf auf der ruhigen Ostseeinsel Alsen könnte kaum größer sein.

  7. Emil Nolde. 1920. Öl auf Leinwand. Bildmaß 66,5 x 51,0 cm Rahmenmaß 81,0 x 65,0 x 5,0 cm. Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See. Inventarnummer: 0.00035