Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Evangelist (Neues Testament) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu. Als Namen der vier Evangelisten sind. überliefert, von denen die christliche Tradition Matthäus und Johannes auch mit den gleichnamigen Aposteln gleichsetzt. [1]

  2. Evangelium nach Lukas. Das Evangelium nach Lukas ( altgriechisch εὐαγγέλιον κατὰ Λουκᾶν ), zumeist als Lukasevangelium oder kurz als Lukas (abgekürzt: Lk) bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Es behandelt das Leben Jesu von dessen Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter ...

  3. Neues Testament. Inhalt der Evangelien und der Apostelgeschichte. Inhalt der Briefe des Neuen Testaments. Inhalt der Johannesoffenbarung. Hier finden Sie zu jedem einzelnen Buch des Alten und des Neuen Testaments eine kurze Einführung in seinen Inhalt.

  4. Aufbau des Neuen Testaments. Das Neue Testament besteht aus 27 Schriften. Ähnlich wie im Alten Testament lassen sich diese Schriften in drei Gruppen einteilen: Die erste Gruppe enthält die geschichtlichen Bücher, das sind die Evangelien und die Apostelgeschichte. Die zweite Gruppe umfasst die Briefe, die einen Einblick in das Leben der ...

  5. Evangelienschlüssel. Ein Evangelienschlüssel ist eine Übersicht über die in den vier Evangelien des Neuen Testaments der Bibel behandelten Themen und der dazugehörigen Bibelstellen. Mit seiner Hilfe soll sich der Leser beim Bibelstudium innerhalb der Evangelien schneller und einfacher orientieren können. Evangelienschlüssel finden sich ...

  6. Die altkirchliche Tradition schreibt das zweite Evangelium Johannes Markus (Apg 12,12) zu. Nach Papias soll Markus Dolmetscher des Petrus gewesen sein und das von diesem verkündigte Evangelium aufgeschrieben haben. Da die Autorisierung des Evangeliums durch den Apostel nur indirekt erfolgt, war die Namenstradition Papias wohl schon vorgegeben.

  7. Wegen ihrer großen Übereinstimmung kann man die drei ersten Evangelien (in einer Zusammenschau) nebeneinander betrachten. Sie werden deshalb auch die »synoptischen« Evangelien genannt (Synopse = Zusammenschau). Zur Erklärung dieser Gemeinsamkeiten und Unterschiede geht man heute fast allgemein davon aus, dass Markus mit seinem Evangelium ...