Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Fröhlich. Assistenz. froehlich@felix-bloch-erben.de. Wanda Künzel. Assistenz. assistenz@felix-bloch-erben.de. Gegründet 1849, sind wir der aelteste deutsche Bühnen- und Medienverlag. Wir nehmen Aufführungs- und Senderechte wahr und vertreten deutsche und ausländische Bühnen- und Fernsehautoren.

  2. Physicist Felix Bloch developed a non-destructive technique for precisely observing and measuring the magnetic properties of nuclear particles. He called his technique “nuclear induction,” but nuclear magnetic resonance ( NMR) soon became the preferred term for the method, which was a notable advance upon an earlier technique developed by ...

  3. Felix Bloch stands like no other for the personnel tradition and the scientific fundamentals of the thematic orientation of our institute. The addition to the name “for Solid State Physics” characterises the central research field of our institute. Main entrance to the building at Linnéstraße 5, Photo: Christian Hüller.

  4. Felix Bloch. Autorin/Autor: Ernst Brun 23.10.1905 Zürich, 10 ... Erbe, so die Bloch-Wellenfunktionen und -Wände, das Bloch'sche T 3/2-Gesetz für die spezif. Wärme der Magnonen, das Bloch'sche T 5-Gesetz für die metall. Leitfähigkeit bei tiefen Tem ...

  5. Felix Bloch wurde am 23. Oktober 1905 geboren . Felix Bloch war ein schweizerisch-US-amerikanischer Physiker und zusammen mit Edward Mills Purcell Träger des Nobelpreises für Physik 1952 „für ihre Entwicklung verfeinerter und vereinfachter Methoden zur Messung magnetischer Kraftfelder im Atomkern“.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG Verlag für Bühne Film und Funk FBE / agentur Felix Bloch Erben - Agentur und Management Theater-Verlag Desch GmbH Hardenbergstraße 6 10623 Berlin . Tel.: +49 / (0)30 / 313 90 28 Fax.: +49 / (0)30 / 312 93 34 WWW FBE: www ...

  7. www.wikiwand.com › de › Felix_BlochFelix Bloch - Wikiwand

    Felix Bloch war ein österreichisch-schweizerisch-US-amerikanischer Physiker und bekennender Pazifist. Er erhielt 1952 den Nobelpreis für Physik für die Entwicklung neuer Methoden zur kernmagnetischen Präzisionsmessung und die damit gemachten Entdeckungen (Kernspinresonanzspektroskopie).

  1. Verwandte Suchbegriffe zu felix bloch

    laura d'oriano
    emile gillieron
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach