Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bündnerfleisch. Bündnerfleischaufschnitt als Vorspeise mit Weissbrot, Kräuterbutter und Sprossengemüse. Das Bündnerfleisch ( französisch Viande des Grisons, rätoromanisch pulpa, polpa, pualpa, tgarn sètga, puolpa) ist eine Spezialität und eingetragene Marke des Kantons Graubünden .

  2. Der Mensch als körperlich-seelische Einheit. Zunächst bezeichnet Fleisch in der Bibel den Menschen als körperlich-seelische Einheit ( Leib ). Wenn die Bibel von „allem Fleisch“ spricht, ist damit die ganze Schöpfung gemeint (etwa wenn von der Vergänglichkeit die Rede ist): „Alles Fleisch ist wie Gras und alle seine Herrlichkeit wie ...

  3. In Deutschland wurde das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren mit Fleischteilen bzw. Fleischerzeugnissen standardisiert. Dies bezeichnet man allgemein als Fleischsortierung. Der Hauptgrund liegt im Bedarf von gleichbleibend hochwertiger Qualität, welche Schwankungen in der Produktbeschaffenheit vermeidet. Daneben ...

  4. Fleckvieh. Das Fleckvieh, auch Simmentaler oder Simmentaler Fleckvieh genannt, ist der Oberbegriff für verschiedene, oft zufällige Kreuzungen aus verschiedenen Hausrind rassen, mit einem Mindestanteil an Red-Holstein-Rind. In Deutschland beträgt dieser Anteil 12,5 %. Die Benennung ist jedoch in der Schweiz unterschiedlich zu der in ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › GulaschGulaschWikipedia

    Gulasch, das in Ungarn kein Gulasch, sondern ein Pörkölt ist. Gulasch ( das, in Deutschland auch der) ist eine Fleischspeise ungarischen Ursprungs. Was in allen anderen Ländern „Gulasch“, „Gulyas“ oder „goulash“ heißt, ist jedoch in Ungarn das Pörkölt bzw. Paprikás (beim Tokány wird das Fleisch in längliche Streifen ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › PökelnPökeln – Wikipedia

    Pökeln. Pökeln, in Österreich und Bayern auch Suren genannt, ist die Behandlung von Speisefisch, Fleisch - und Wurstwaren mit Kochsalz sowie mit Natrium - oder Kaliumsalzen der Salpetersäure ( Natrium- oder Kaliumnitrat) oder der salpetrigen Säure ( Natrium- oder Kaliumnitrit ), den sogenannten Pökelstoffen. Hinzu kommen unter Umständen ...

  7. Fleisch (1979) Fleisch ist ein Thriller des Regisseurs Rainer Erler aus dem Jahr 1979, der das Thema Organhandel aufgreift. Der Film wurde von der Pentagramma im Auftrag des ZDF produziert, die Erstausstrahlung im Fernsehen war am 21. Mai 1979. Im Jahr 2007 entstand für ProSieben eine gleichnamige Neuverfilmung unter dem Regisseur Oliver Schmitz .