Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julia A. Jäger Dipl.-Psychologin & Supervisorin. Ich begleite Menschen und Organisationen bei der Entwicklung Ihrer Potentiale. Herausforderungen des beruflichen Handelns sind vielfältig und allgegenwärtig. Kompetente Beratung hilft Ihnen dabei, Profes ...

  2. 17. Aug. 2021 · Doch die Beziehung war voller Konflikte, was auch in den sozialen Medien oft moniert wurde. Nun soll Julia Jäger und damit auch ihre Figur Katja Brückner "In aller Freundschaft" verlassen. Bei den noch laufenden Dreharbeiten zur 24. Staffel ist sie schon nicht mehr dabei, in der Serie selbst wird sie noch bis Ende August zu sehen sein.

  3. Sammy Scheuritzel: Jonas Zimmermann. Sönke Möhring: Jan. Stella Kunkat: Lucy. Isabelle Barth: Sybille. Bibiana Zeller: Maria Wenserit. Die letzte Fahrt ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2012. Die Hauptrollen spielen Heinz Baumann und Julia Jäger unter der Regie von Christoph Schrewe. Der Film erlebte seine Uraufführung am 2.

  4. Julia Jäger. Julia Jäger, geboren 1970 in Angermünde, wuchs in Frankfurt/Oder auf.Bereits 1983 spielte sie in Rolf Losanskys Kinderfilm MORITZ IN DER LITFASSSÄULE. Nach dem Studium an der Leipziger Theaterhochschule folgte bis 1995 das Engagement am Leipziger Schauspielhaus, unter anderem mit Rollen in DIE WILDENTE, DER ZERBROCHENE KRUG und Shakespeares WINTERMÄRCHEN.

  5. 2. Juni 2023 · Julia Jäger, geboren 1970 im brandenburgischen Angermünde, erhielt ihre Schauspielausbildung an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Bereits mit 20 Jahren wurde sie für ihr Kinodebüt in Maxim Dessaus Film „Erster Verlust“ mit dem Max-Ophüls-Preis als Beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Einem breiten Fernsehpublikum wurde sie in den Donna-Leon-Verfilmungen als Paola ...

  6. Julia Jäger, München Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Julia Jäger direkt bei XING. Head of Onboarding and OnSite Services Einloggen

  7. 9. Juli 2023 · Julia Jäger mit Aljoscha Stadelmann und Harald Schrott (v. l.) am Renaissance-Theater in „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“ Foto: Ann-Marie Schwanke – Siegersbusch Wie halten Sie das?