Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für karl der grosse. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2014 · Nana Brink: In den nächsten Minuten gehen wir mal 1.200 Jahre zurück, vielleicht noch ein bisschen länger, 814 nämlich starb Karl der Große in Aachen, der Frankenherrscher, der Kriege quer ...

  2. Karl I., der Große. Fränkischer und langobardischer König. Kaiser. * wahrscheinlich 2.4.748, † 28.1.814 Aachen. Im Winter 793/94 kam K., nachdem er Weihnachten in Würzburg verbracht hatte, auf dem Main nach Ffm. Als Unterkunft für ihn und den königlichen Hof sowie als Raum für Regierungshandlungen diente vermutlich ein königlicher ...

  3. 28. Jan. 2014 · SZ.de: Heute vor 1200 Jahren starb Karl der Große. In einem Satz: Wer war dieser Mann wirklich? Matthias Becher: Ein Frankenkönig, der über ein großes Reich in der Mitte Europas herrschte, das ...

  4. Wegbereiter des christlichen Europas - Konrad-Adenauer-Stiftung. Karl der Große. Wegbereiter des christlichen Europas. Rom im Jahre 800. Weihnachtsmesse in der Peterskirche. Der Frankenkönig Karl kniete betend am Petrusgrab vor dem Hauptaltar. Bevor er sich erhob, setzte ihm Papst Leo III. die Krone aufs Haupt und ernannte ihn zum Kaiser des ...

  5. Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen in Verwaltung, Bildung und Kirche durch.

    • 2 Min.
    • Robert Schotter,Claudio Como
  6. 16. Apr. 2015 · Karl der Große stammte aus der Familie der Karolinger, die wie viele andere Familien zum Frankenreich gehörten. Regiert wurde dieses Reich vom Geschlecht der Merowinger, denen die Karolinger als "Hausmeier" (also als eine Art Verwalter) dienten. Sie waren für den königlichen Haushalt, die Verwaltung der Landgüter und manchmal auch für das Militär verantwortlich. 751 setzte Karls ...

  7. 18. Nov. 2014 · Januar 814, starb Karl der Große in seiner Pfalz zu Aachen, am Sonntag war er schon Geschichte. Wenn auch das karolingische Geschlecht noch fast 300 Jahre fortbestand, so brach unmittelbar nach seinem Tod eine neue Zeit an, die sich aber weiterhin der nachhaltigen Erinnerung an ihn bediente. Somit nahm am 29. Januar 814 die Rezeption Karls des Großen ihren Anfang und setzt sich bis heute fort.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach