Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) zeichnet sich durch einen Mangel an Empathie, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und gesteigertes Verlangen nach Anerkennung aus. Typisch ist, dass die betroffenen Personen übermäßig stark damit beschäftigt sind, anderen zu imponieren und um Bewunderung für sich zu werben, aber selbst ...

  2. 9. Jan. 2015 · Berlin: (hib/AHE) Die „Bekämpfung der Verherrlichung des Nazismus“ steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ().Darin erkundigen sich die Abgeordneten nach den Hintergründen der deutschen Enthaltung bei einer von Ländern wie Bolivien, Brasilien, Namibia, Venezuela und Russland eingebrachten UN-Resolution zur „Bekämpfung der Verherrlichung des Nazismus ...

  3. Bekämpfung der Verherrlichung des Nazismus, des Neonazismus und anderer Praktiken, die zum Schüren zeitgenössischer Formen des Rassismus, rassistischer Diskriminierung, der Fremdenfeindlichkeit

  4. Diese Sammelbezeichnung hat sich erst allmählich gegen oft synonym gebrauchte Begriffe wie (Neo-)Faschismus, (Neo-)Nazismus, Autoritarismus, Rechtsradikalismus etc. durchgesetzt und ist dennoch weiterhin umstritten. Es ist häufig unklar, welche Elemente und Denkmuster zum Rechtsextremismus gehören und welche nicht. Für die Einstellungsforschung stellt sich damit das Problem, was eigentlich ...

  5. Neonazismus (Kurzform von: Neo-Nationalsozialismus) ist eine rechtsextreme Strömung, die sich zur Ideologie des Nationalsozialismus bekennt und die (Wieder-)Errichtung eines autoritären Führerstaats nach dem Vorbild des "Dritten Reiches" anstrebt. Anhänger des Neonazismus werden Neonazis genannt. Der Begriff Neonazismus wird etwa seit Ende ...

  6. Vielen Menschen wurden im Nationalsozialismus großer Schaden und Leid zugefügt. Menschen wurden gefangen genommen, gequält und getötet. Diese Verfolgung geschah häufig willkürlich. Das heißt: Es konnte jede Person treffen, die die Nationalsozialisten als Gegner oder Gegnerin sahen. Dies erklären wir am Beispiel der ‚Schutzhaft‘.

  7. Vor 6 Tagen · Nazismus: Further reading [edit] “Nazismus” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache “Nazismus” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon “Nazismus” in Duden online; Nazismus on the German Wikipedia. Wikipedia de; Hunsrik [edit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach