Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fam. stammt wahrsch. aus dem Kirchdorf Köppernig b. Neiße (Oberschlesien) u. wanderte um 1400 in Krakau ein; V Nikolaus ( † 1483), als Kaufherr seit 1447 in Krakau nachweisbar, seit etwa 1458 in Thorn, 1465 Schöffe, S des Kaufherrn Johann, seit 1422 Bürger u. Bankherr in Krakau, u. der T des Krakauer Bürgers Peter Bastgert ( S des ...

  2. Biografie Kindheit und Jugend. Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 im polnischen Thorn geboren. Er war in der Familie das jüngste von insgesamt vier Kindern. Bei Geburt trug er zunächst den Namen Niklas Koppernigk. Die Koppernigks waren eine sehr wohlhabende Kaufmannsfamilie. Sein Vater war ein erfolgreicher Kupferhändler und ...

  3. Metzler Philosophen-Lexikon Kopernikus, Nikolaus. Kopernikus, Nikolaus. Geb. 19. 2. 1473 in Thorn/Weichsel; gest. 24. 5. 1543 in Frauenburg/Ostpreußen. Wollte man die Bedeutung des K. am Erfolg seines Hauptwerkes messen, käme man kaum auf den Gedanken, daß er den radikalsten Umbruch in der Geschichte des Denkens herbeigeführt hat: die ...

  4. Nikolaus Kopernikus war der erste Forscher, welcher konkrete Berechnungen und Modelle für ein heliozentrisches Weltbild erarbeitete und diese im Jahr 1543 auch veröffentlichte. Kopernikus stellte sich mit seinem Weltbild gegen das bis dato vorherrschende geozentrische Weltbild, in welchem die Erde das Zentrum des gesamten Universums bildet.

  5. Kopernikus - Referat. Nicolaus Kopernikus wurde 1473 in Thorn (im heutigen Polen) geboren und starb 1543 in Frauenburg (Ostpreußen), wo er das Amt des Domherrn innehatte. Sein Interesse für die Astronomie wurde während seines Studiums beim Studieren des Werkes von Ptolemäus aus dem 2. Jhd. geweckt. Als er in seiner eigenen Sternwarte die ...

  6. 26. Juli 2012 · Nikolaus Kopernikus wird am 19. Februar 1473 in Thorn an der Weichsel geboren und stirbt am 24. Mai 1543 im ostpreußischen Frauenburg. In Krakau und Bologna widmet er sich juristischen, medizinischen und später auch astronomischen Studien, die er 1503 mit dem Titel eines Doktors des kanonischen Rechts abschließt. Anders als die meisten Gelehrten seiner Zeit arbeitet Kopernikus nie als ...

  7. Jahrhundert durch Nikolaus Kopernikus detailliert ausgearbeitet und im 17. Jahrhundert von Johannes Kepler und dann vor allem von Isaac Newton entscheidend verbessert. Damit setzte es sich gegen das seit der Antike vorherrschende geozentrische Weltbild durch, in dem die Erde kein bewegter Planet ist, sondern ruht und das unbewegte Zentrum darstellt, um das herum sich Sonne, Mond, Planeten und ...