Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Januar 1933 ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Sehen Sie die erste umfassende filmische Biografie eines der wichtigsten politischen Akteure ...

  2. Hinweis: Alle Informationen über Paul von Hindenburg und allen anderen Stars auf steckbrief.info wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen - sollten Sie aber trotzdem einen Fehler bemerkt haben oder vielleicht sogar zusätzliche Angaben machen können, dann können Sie sich gern per E-Mail (info@steckbrief.info) mit uns in Verbindung setzen.

  3. Die Wahl zum Reichspräsidenten. Als der Feldmarschall und Held des Ersten Weltkriegs Paul von Hindenburg am 26. April 1925 Reichspräsident wurde, war dies vor allem ein Sieg der Konservativen, der politischen Rechten und der Monarchisten. Paul von Hindenburg selbst gehörte keiner Partei an, war aber überzeugter Anhänger der Monarchie.

  4. Vor 160 Jahren: Paul von Hindenburg wird geboren zum Inhalt; zur Navigation ... In seiner Hindenburg-Biografie kommt er zum Schluss: Der Reichspräsident ist nicht senil gewesen. Er hat gewusst ...

  5. Paul von Hindenburg (born October 2, 1847, Posen, Prussia [now Poznań, Poland]—died August 2, 1934, Neudeck, Germany [now in Poland]) was a German field marshal during World War I and the second president of the Weimar Republic (1925–34). His presidential terms were wracked by political instability, economic depression, and the rise to ...

  6. Paul von Hindenburg wird am 2. Oktober 1847 in Posen (Posznan) geboren. 1866 tritt er in die preußische Armee ein und nimmt am Deutschen Krieg und 1870/71 am Deutsch-Französischen Krieg teil. Schließlich nimmt er 1911 seinen Abschied aus der Armee. Bei Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 übernimmt Hindenburg den Oberbefehl über die 8. Armee ...

  7. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus.