Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen der Republik Polen ( polnisch Godło Rzeczypospolitej Polskiej) [1] ist ein goldgekrönter weißer Adler mit goldener Bewehrung (Krallen) und goldenem Schnabel auf rotem Schild. Das Wappen stammt aus der Zeit des frühen Königreichs Polen und wurde vom polnischen Herrschergeschlecht der Piasten bereits im 10. Jahrhundert geführt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PiłaPiła – Wikipedia

    Piła [ ˈpi.wa] ( deutsch Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Mit ihren zahlreichen Industrieanlagen und Großbetrieben in den Fachbereichen Chemie, Metall - und Holzverarbeitung, Landwirtschaft sowie als Bahnknotenpunkt und als Sitz eines großen Eisenbahn- Ausbesserungswerks ist die Stadt überregional ...

  3. Tourismus in Polen. Der Tourismus in Polen ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes . Für Touristen sind in Polen einerseits die Städte mit deren Kulturangebot, andererseits die unberührte Natur sehr attraktiv. Aber auch demjenigen, der seinen Urlaub sportlich aktiv verbringen möchte, bietet Polen viele Möglichkeiten, vor ...

  4. Bóbr ( Bober) Łyna (Alle) Nysa Łużycka ( Lausitzer Neiße) Wkra ( Neide/Soldau) Dunajec. Brda (Brahe) Prosna, Kanał Bernardyński. Drwęca ( Drewenz) Die Liste der Flüsse in Polen listet Flüsse, kleinere Fließgewässer und kanalisierte Gewässer auf, die auf dem Gebiet Polens verlaufen.

  5. Official. Polish. The demographics of Poland constitute all demographic features of the population of Poland including population density, ethnicity, education level, the health of the populace, economic status, religious affiliations, and other aspects of the population. According to the 2021 census by the Polish Central Statistical Office ...

  6. Weinbau in Polen. Der Weinbau in Polen findet in fast allen Woiwodschaften Polens statt. Die meisten Weinberge befinden sich jedoch in Südpolen, wo bereits im Mittelalter jahrhundertelang eine Tradition des Weinbaus bestand. Mit Beginn der Kleinen Eiszeit wurde der Weinbau für lange Zeit unrentabel.

  7. Brest-Litowsk, litauisch Lietuvos Brasta, zur Unterscheidung von Brest in der Bretagne, ist eine belarussische Stadt am Westlichen Bug mit 309.764 Einwohnern (1. Januar 2009). Sie ist Gebietshauptstadt des Breszkaja Woblasz, administratives Zentrum des Rajons Brest und der wichtigste Grenzübergang des Landes zu Polen .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach