Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt im Herzen von Krefeld. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Kinder aus außerhalb liegenden Stadtteilen das RHG bequem und selbständig erreichen.

  2. Können die Aufgaben der ersten Runde richtig bearbeitet werden, geht es automatisch mit den Aufgaben der 2. Runde weiter, danach folgt noch eine dritte Runde. Die Lösungen der dritten Runde müssen bis zum nächsten Morgen um 8:00 Uhr eingesendet werden. Wenn sich genügend Teilnehmer finden, nimmt das Ricarda-Huch-Gymnasium am Wettbewerb teil.

  3. 9. Apr. 2021 · Das Ricarda-Huch-Gymnasium (RHG) ist ein städtisches Gymnasium, an dem nach 12 Jahren das Abitur erworben werden kann. Die Schule bietet ein offenes Ganztagsangebot, was bedeutet dass die SchülerInnen nach dem regulären Pflichtunterricht an zusätzlichen, freiwilligen Nachmittagsprogrammen teilnehmen können.

  4. Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt im Herzen von Krefeld. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Kinder aus außerhalb liegenden Stadtteilen das RHG bequem und selbständig erreichen.

  5. www.rhg-ge.de › index › kontaktKontakt

    Ricarda-Huch-Gymnasium. Schultestraße 50 45888 Gelsenkirchen. Telefon: 0209 / 957 000 Fax: 0209 / 957 00 200. Mail: rhg@rhg-ge.de Impressum und Datenschutz. @rhg-ge_news @rhgymgelsen RHG

  6. 30. Dez. 2021 · Die Ricarda-Huch-Schule ist ein Gymnasium mit Schwerpunkt im sprachlichen und musischen Bereich. Das Gymnasium ist als eine offene Ganztagsschule mit einer Vielzahl an AGs organisiert. An der Schule ist ein bilingualer Zweig eingerichtet, in dessen Rahmen die Fächer Geschichte und Biologie in englischer Sprache unterrichtet werden. Zudem können SchülerInnen der Jahrgänge 5 und 6 sich für ...

  7. Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde. Sie schrieb Romane und historische Werke, die durch einen ...