Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dornenvögel - Box (5 DVDs) 12,99 €. Amazon. Zum Produkt. Die Geschichte um Pater Ralph und Meggie, die bis heute so viele Fans begeistert, bedeutet Richard Chamberlain viel: "Es ist doch das, was sich jeder Schauspieler wünscht. Filme zu machen, über die gesprochen wird und die anregen ", erklärte er gegenüber 'Das Neue Blatt'.

  2. Chamberlain: "Ich hasste das wahre Leben" Chamberlain wurde in Beverly Hills geboren, wo er auch aufwuchs. Nach dem Highschool-Abschluss kämpfte er im Koreakrieg und begann nach seiner Rückkehr ...

  3. 2. Apr. 2024 · Am 31. März feierte Richard Chamberlain seinen 90. Geburtstag. In den 80er Jahren war er einer der größten TV-Stars und ein absoluter Frauenschwarm. Doch wohlfühlen konnte sich der Schauspieler lange Zeit nicht. Seine Homosexualität verheimlichte er bis ins hohe Alter. Heute kann der "Dornenvögel"-Star entspannt auf sein Leben zurückblicken.

  4. George Richard Chamberlain ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, der in den 1960er-Jahren durch die Titelrolle in der Arztserie Dr. Kildare bekannt wurde. Eine seiner berühmtesten Rollen ist die des Pfarrers Ralph de Bricassart in dem weltweit erfolgreichen Fernsehmehrteiler Die Dornenvögel.

  5. Richard Chamberlain (89) 31.03.1934 US-amerikanischer Schauspieler – Richard Chamberlain wurde am 31.03.1934 in Beverly Hills (Stadt in Kalifornien, Vereinigte Staaten) geboren und ist heute 89 Jahre alt.

  6. Richard Chamberlain. Actor: The Towering Inferno. Richard Chamberlain became the leading heartthrob of early 1960s television. As the impeccably handsome Dr. James Kildare, the slim, butter-haired hunk with the near-perfect Ivy-League charm and smooth, intelligent demeanor, had the distaff fans fawning unwavering over him through the series' run.

  7. Danach kehrte Richard Chamberlain in die USA zurück, spielte Theater am Broadway, suchte sich anspruchsvolle TV-Rollen und war in Filmen wie "Flammendes Inferno" oder "Der Graf von Monte Christo" (beide 1974) zu sehen. Auch nahm er sich Zeit, in Australien für ein Frühwerk von Peter Weir ("Die letzte Flut", 1977) vor der Kamera zu stehen.

    • 3 Min.
    • 6,1K
    • Die gute alte Zeit