Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › SchlesienSchlesien – Wikipedia

    Schlesien ( schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska, polnisch Śląsk, tschechisch Slezsko, lateinisch Silesia) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

  2. Provinz Schlesien. Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens. Zu ihr gehörte der größte Teil der historischen Region Schlesien. Ihre Hauptstadt war Breslau. Die Provinz Schlesien bestand von 1815 bis 1919 und nochmals von 1938 bis 1941. In den Jahren von 1919 bis 1938 ...

  3. Im Mittelalter wächst der deutsche Einfluss. Um das Jahr 900 wurde Schlesien östlich der Oder polnisch, 990 fiel ganz Schlesien an das Königreich Polen. Im Verlauf der Herrschaft des polnischen Fürstengeschlechts der Piasten kam es immer wieder zu Erbteilungen. Schlesien wurde ein Flickenteppich kleiner Herrschersitze.

  4. 1. Mai 2024 · Top-Sehenswürdigkeiten in Schlesien im Überblick Der Großteil der historischen Region Schlesien liegt in Polen und gliedert sich in die drei Woiwodschaften Niederschlesien, Oppeln und Schlesien. Das ehemalige Gebiet reicht von Görlitz und Hoyerswerda im Westen bis nach Kattowitz im Osten, wobei auch ein kleiner Abschnitt im Nordosten Tschechiens zu finden ist.

  5. Schlesien, ein ehemals zu Böhmen gehöriges Herzogtum, wurde 1742 zwischen Preußen und Österreich geteilt. Die preußische Provinz Schlesien besteht aus dem 1742 an Preußen gekommenen Teil von Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem 1815 erworbenen Anteil an der Oberlausitz. Neben der preußischen Provinz Schlesien existiert im Kaisertum ...

  6. Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien, tschechisch Slezsko, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

  7. Landsmannschaft Schlesien Nieder- und Oberschlesien e.V. Dollendorfer Straße 412 53639 Königswinter. Tel.: 02244 92 59–0 Fax: 02244 92 59–290 info[at]schlesien-lm.de info[at]landsmannschaft-schlesien.de

  8. Stiftung Kulturwerk Schlesien. Kardinal-Döpfner-Platz 1, 97070 Würzburg. Am 3.6.2024 besucht Dr. Petra Loibl, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, in der Geschäftsstelle der SKWS. Empfangen werden Sie der Vorsitzende des Vorstands der SKWS, Paul Hansel, und die Geschäftsführerin der Stiftung, Lisa ...

  9. 30. Juli 2023 · Wie deutsch ist Schlesien heute noch?Wenn wir auf die Karte Deutschlands vor dem 2. Weltkrieg blicken, sehen wir dass Deutschland damals deutlich größer war ...

  10. www.wikiwand.com › de › SchlesienSchlesien - Wikiwand

    Schlesien ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden. Schlesien liegt nach Gebietsveränderungen in den Jahren 1921 und 1945 heute zum größten Teil in Polen. Ein kleiner Teil im Westen der früheren preußischen Provinz Niederschlesien gehört zu Deutschland, das Hultschiner Ländchen im ...

  11. Schlesien ist eine historische Region in Mitteleuropa, die nach heutigen politischen Grenzen zu Teilen in Polen, Deutschland und Tschechien liegt. Traditionell wird es in einen nordwestlichen ( Niederschlesien) und einen südöstlichen Teil ( Oberschlesien) gegliedert. Schlesien verteilt sich auf folgende heutige Regionen (oder Teile davon):

  12. Zu „Schlesien“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  13. 22. Dez. 2020 · Schrotholzkirchen. St. Annaberg. Schloss Moschen. Teschen (polnisch: Cieszyn, tschechisch: Těšín) Für viele Deutsche ist Schlesien bis heute ein Sehnsuchtsort. Und auch wenn die deutschen Spuren in der Region weniger werden, so ist die Geschichte bis heute spürbar. Schlesien gehört zu den schönsten Landesteilen von Polen und jeder, der ...

  14. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › regionen › schlesienSchlesien - uni-oldenburg.de

    29. Mai 2024 · Die für Schlesien 1810 durchgeführte Säkularisierung des beträchtlichen katholischen Kirchengutes sollte dem staatlichen Etat in der damaligen Finanznot Linderung verschaffen. Schlesien hatte einen nicht unerheblichen Anteil an den preußischen Reformen in Verwaltung, Rechtswesen und Armee, die im frühen 19. Jahrhundert durchgesetzt wurden.

  15. Blochplan: Landkarte Schlesisches Elysium: vom Hirschberger Tal bis Görlitz, Maßstab 1:100.000 (Schlesien-Landkarten), aktualisiert im Mai 2023 – hier auch direkt im Blochplan-Shop verfügbar. Transparenzhinweis: Die Betreiber der Seite nehmen am Amazon.de-Partnerprogramm teil.

  16. Schlesien: Reisetipps für Bergfreunde. In Schlesien befindet sich in Pilsko das höchste Skigebiet der Beskiden in einer Höhe von 1.557 m. Die Schneekoppe ist der höchste Berg im Riesengebirge – der 1.200 m hohe Gipfel befindet sich auf der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auf jeden Fall die 14 m ...

  17. Die Woiwodschaft Schlesien begann erst als selbständige administrative Einheit zu funktionieren, als das polnische Militär in den im Plebiszit Polen zugesprochenen Teil einrückte (zwischen dem 17. Juni und dem 4. Juli 1922). Der Gesetzgebende Sejm verlieh der neu geschaffenen Woiwodschaft Autonomie; symbolträchtige Institutionen waren der ...

  18. 18. Okt. 2022 · Das Grauen, das Bernhard Deggerich als Kind auf der Flucht vor der russischen Armee erlebte, prägte ihn lebenslang. Hier erinnert sich sein Sohn daran – und auch daran, wie er lernte, hinter ...

  19. Die Landsmannschaft Schlesien ist eine demokratische, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation, in der sich Schlesier, deren Nachkommen und Freunde Schlesiens zusammengeschlossen haben. Sie vertritt politisch, rechtlich und kulturell die Interessen Schlesiens und der Schlesier und ist Ansprechpartner für die schlesischen Landsleute und Freunde in Deutschland und der Welt.

  20. Flucht und Vertreibung. 14 Millionen Deutsche mussten ab Ende 1944 ihre Heimat verlassen. In schier endlosen Trecks drängten Flüchtlingsströme aus Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Schlecht ausgerüstet und ohne ausreichende Nahrung zogen sie durchs zerstörte Land. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach