Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2020 · Schrödingers Katze. Schrödingers Katze ist bekannt wie ein bunter Hund – Erfinder und Namensgeber ist der Physiker Erwin Schrödinger. Was der Mitbegründer der Quantenmechanik mit seinem berühmten Gedankenexperiment, in dem eine Katze offenbar gleichzeitig tot und lebendig ist, illustrieren wollte, erklärt Wolfgang Schleich von der ...

  2. Was ist Leben? Vor 75 Jahren hielt der Physik-Nobelpreisträger Erwin Schrödinger drei bahnbrechende Vorlesungen über die Grundlagen der Biologie. Bekannt wurde der österreichische Physiker Erwin Schrödinger (1887-1961) vor allem dadurch, dass er Mitte der 1920er Jahre die sogenannte Wellenmechanik begründet hatte - eine Form der ...

  3. Erwin Schrödinger. * 12.08.1887 in Wien. † 04.01.1961 in Wien. ERWIN SCHRÖDINGER war ein österreichischer Physiker. Er lehrte als Professor in Deutschland, in Oxford, in Graz, in Gent, in Dublin und ab 1956 wieder in Wien. Aufbauend auf der von DE BROGLIE stammenden Vorstellung der „Materiewellen“ und daraus resultierend des Welle ...

  4. 7. Nov. 2022 · Wer war Erwin Schrödinger? 12. August 1887 - 04. Januar 1961. Erwin Schrödinger, ist für die 1926 von ihm begründete Wellenmechanik bekannt. Er brachte die Welleneigenschaften der Elektronen in die bisherigen Atommodelle ein und entwickelte eine Differentialgleichung zur Beschreibung der Elektronen in Atomen ("Schrödinger-Gleichung").

  5. Bereits im Jahr 1935 veröffentlichte der Physiker Erwin Schrödinger mit „Schrödingers Katze“ ein Gedankenexperiment, das die direkte Übertragung quantenmechanischer Begriffe auf die makroskopische Welt problematisiert: Eine Katze befindet sich in einer Kiste, gemeinsam mit einer geringen Menge radioaktiver Substanz.

  6. Schrödinger is the scientific leader in developing state-of-the-art software platform for molecular discovery and design. Learn how Schrödinger's physics-based approach can accelerate your research and innovation in life science, materials science, and beyond.

  7. 22. Dez. 2023 · Schrödinger verblieb bis zu seiner Emeritierung 1956 in Dublin, wiewohl er 1950/51 als Gastprofessor an der Universität Innsbruck lehrte.1956 kehrte er schließlich dauerhaft nach Österreich bzw. an die Universität Wien zurück, wobei er nun als Extraordinarius für Physik an der Universität Wien lehrte – ein Status, der per 1. Jänner ...