Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2019 · Regina Dieterle: Theodor Fontane. Biografie, Hanser Verlag, 832 Seiten, 34 Euro. In politischer Hinsicht, so Günther de Bruyn, der große Preuße unter den zeitgenössischen Schriftstellern, sei ...

  2. Die Theodor Fontane-Seite, mit Kurz- und ausführlicher Biographie, einer Aufstellung seiner Werke, vielen Zitaten und Fotos, sorgfältig recherchiert “Das Poetische hat immer recht, es wächst weit über das Historische hinaus”

  3. www.fontaneseite.de › Theodor_Fontane_-_Biographien › theodor_fontaneTheodor Fontane - Biographie

    Die ausführliche Biographie führt mit kleinen Fotos sehr detailliert in sein Leben ein. Die Ladezeit ist möglicherweise für Modemnutzer etwas länger. Die Theodor Fontane-Seite, mit Kurz- und ausführlicher Biographie, einer Aufstellung seiner Werke, vielen Zitaten und Fotos, sorgfältig recherchiert.

  4. Rezension zu "Effi Briest" von Theodor Fontane. Die Geschichte einer jungen, einsamen Frau. be_bookish vor 12 Tagen. Das Buch handelt von einer sehr jungen Frau, Effi Briest, welche sich direkt zu Beginn des Buches verlobt und in eine Ehe stürzt. Dabei treffen ihre teils noch kindlichen Erwartungen an ihren Ehemann bzw. ihre Ehe auf die Realität.

  5. Theodor Fontane. * 30.12.1819 in Neuruppin. † 20.09.1898 in Berlin. THEODOR FONTANE zählt zu den bedeutendsten Erzählern des poetischen Realismus im 19. Jahrhundert. Er hat entscheidend auf die Entwicklung des deutschen Romans eingewirkt und hatte u.a. großen Einfluss auf THOMAS MANN. Erst im Alter von ungefähr sechzig Jahren entschloss ...

  6. 25. März 2024 · Fazit: Das bleibende Erbe von Theodor Fontane . Wenn wir über das Leben und Werk von Theodor Fontane nachdenken, werden wir an die zeitlose Schönheit und dauerhafte Relevanz seines literarischen Schaffens erinnert. Von seinen ergreifenden Romanen bis hin zu seinen eindrucksvollen Gedichten fesselt Fontanes Schriften die Leser weiterhin mit ...

  7. Die am Zeithorizont heraufdräuenden Verheerungen und Dämonen aber sind in der vermeintlich heilen Welt des Kindes Theodor nicht einmal zu ahnen. „Es war“, endet Fontane die Biografie ...