Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann (1875-1955) 1875 in Lübeck geboren; Schulbesuch bis zur Obersekunda im Lübecker »Katharineum«. 1894 Umzug nach München. 1895 erste Novelle »Gefallen«. 1896/97 Italienaufenthalt. 1897 »Der kleine Herr Friedemann« und »Der Bajazzo«. 1898 Lektor beim »Simplicissimus«. 1901 »Buddenbrooks«, 1903 »Tonio Kröger« und »Tristan«. 1905 Hochzeit mit Katia Pringsheim in ...

  2. Eines Tages kommt die kränkliche, aber musisch begabte Gattin eines hanseatischen Kaufmanns ins Sanatorium, von der sich Spinell sofort angezogen fühlt. Noch bevor sie stirbt, kommen sich die beiden durch Wagners »Tristan und Isolde« näher. Gert Westphal liest diese berühmte Erzählung von Thomas Mann mit heiter-ironischem Ton in voller ...

  3. Es war nicht rasiert, -- man hätte es gesehen; weich, verwischt und knabenhaft, war es nur hier und da mit einzelnen Flaumhärchen besetzt. Und das sah ganz merkwürdig aus. Der Blick seiner rehbraunen, blanken Augen war von sanftem Ausdruck, die Nase gedrungen und ein wenig zu fleischig. Ferner besaß Herr Spinell eine gewölbte, poröse Oberlippe römischen Charakters, große, kariöse ...

  4. Tristan Audio CD – Hörbuch, 19. April 2005. Englisch Ausgabe von Thomas Mann (Autor), Will Quadflieg (Erzähler) 4,3 43 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der geschäftstüchtige aber wenig einfühlsame Großkaufmann Anton Klöterjahn bringt seine musisch begabte Frau Gabriele in ein Sanatorium, damit sie ein ...

  5. wasliestdu.de › thomas-mann › tristanTristan | Was liest du?

    Thomas Manns Frühwerk, für mich in diesem Kontext sehr interessant. Inhalt: Der Künstler Spinell trifft während seines Aufenthaltes im Sanatorium "Einfried" auf eine der Patientinnen Gabriele Klöterjahn, deren Herz er erobern möchte. In Anlehnung an die Geschichte von "Tristan und Isolde", entspinnt sich im Bürgerlichen Gewand ein Kampf ...

  6. In "Tristan" verbindet Thomas Mann die Kunst mit dem Kränklichen, mit dem zum Tod Neigenden, weil sie zu schaffen das Leben aufzehrt - auf die Gegenseite stellt er die gesunde Geschäftstüchtigkeit, das hand- und standfeste Leben. Das alles hat Thomas Mann mit offensichtlich sehr breiter Feder geschrieben - um ein paar Schülergenerationen zu ärgern, ja, dafür genügt die Novelle ganz sicher.

  7. Isolde (Gemälde von Gaston Bussière, 1911) Tristan ist der Sohn von Riwalin, dem König von Lohnois, der in einem Krieg ums Leben gekommen ist. Seine Mutter ist Blanscheflur, die Schwester des Königs Marke von Cornwall, die aus Sehnsucht nach ihrem Mann Riwalin ebenfalls starb. Tristan wuchs bei Rual le très loyal, einem Freund Riwalins, auf.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu tristan thomas mann

    tristan thomas mann zusammenfassung
    tristan thomas mann inhalt
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach