Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli 2021 · John Stuart Mills Konzept des Utilitarismus beschreibt als Ziel menschlichen Handelns die Erreichung größten Glücks für alle von einer Handlung Betroffenen. Der Autor diskutiert die Idee anhand verschiedener Einwände und zeigt praktische Anwendungen des Konzepts im Bereich der Beratung.

  2. 1806-1873. John Stuart Mill war – von einem anspruchsvollen Vater gedrängt – einer der brillantesten Köpfe seiner Zeit, der im Alter von acht Jahren bereits viele Geschichtsbücher und Dialoge von Platon gelesen hatte, bevor er im Alter von zwölf Jahren Aristoteles ' Logik studierte und sich dann der Mathematik und Wirtschaft zuwandte ...

  3. John Stuart Mills Argument für den Utilitarismus 3 ersten Blick dingfest machen. Aber im letzten Abschnitt VII werden wir doch noch auf eine entscheidende Lücke in dem Übergang stoßen: Ohne Begründung setzt Mill voraus, dass es erstrebenswerte Güter gibt und dass diese Güter der menschlichen Erkenntnis zugänglich sind. Wie wir sehen

  4. Letztes Ziel des Utilitarismus ist das unparteiisch bestimmte »größte Glück der größten Zahl«. Von dem von dem Gründungsvater Jeremy Bentham vertretenen psychologischen Egoismus, nach dem Individuen mit psychologischer Notwendigkeit ausschließlich ihren jeweils eigenen Nutzen maximieren, hat sich der Utilitarismus seit längerem getrennt.

  5. 6.1 Darstellung des Utilitarismus Mills Dem Utilitarismus, auch Nützlichkeitsethik genannt, welcher von John Stuart Mill vertreten wird, gilt das allgemeine Glück der größten An-zahl von Menschen als oberstes Richtmaß menschlichen Handelns. Diejenige Handlung gilt als die moralisch richtige, die dem allgemei-nen Glück am zuträglichsten ...

  6. 16. Nov. 2020 · Mill stellt darin seine Version der moralphilosophischen Lehre des Utilitarismus vor und verteidigt sie gegen Einwände. Dabei knüpfte er an die Vorarbeiten von Jeremy Bentham und von seinem Vater James Mill an. Seine eigene Ausarbeitung dieser Lehre ist jedoch viel durchdachter und reichhaltiger; er kann daher als eigentlicher Begründer des ...

  7. Dass der Utilitarismus aus dieser philosophiehistorischen Tradition stamm t, ist an seiner Basismaxime erkennbar, dass die Nützlichkeit und das Glück die obersten ethischen Maßstäbe seien. Wir werden aber gleich sehen, dass sich der Utilitarismus, so wie ihn John Stuart Mill vertrat, sehr weit von der natu - ralistischen Moralphilosophie ...